Deutsche Schiffahrts-Zeitung THB Täglicher Hafenbericht
  • Abo
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • THB Unternehmen
  • Service
    • Kontakt
    • Redaktion
  • LOGIN
  • Rubriken
    • Häfen
    • Hinterland
    • Schiffsbetrieb
    • Maritime Wirtschaft
    • Maritime Logistik
    • Maritime Sicherheit
    • Kreuzfahrt
    • Fährschifffahrt
    • Schiffbau
    • Technik
    • Beruf & Karriere
    • Ausbildung
    • Schiffsverkäufe
    • Finanzierung
    • Frachtabschlüsse
    • Politik & Konjunktur
    • Binnenschifffahrt
    • Offshore & Windenergie
    • Umwelt
    • International
    • Personalien
    • Schifffahrt & Service
  • Themen
    • Sonderbeilagen
      • Bremische Häfen
      • Schiffbau, Reparatur & Finanzierung
      • Nat. Maritime Konferenz
      • Green Port - Green Shipping
      • mariLOG
      • Hafen Hamburg
      • Karriere & Ausbildung
      • Kreuzschifffahrt
      • Schleppen & Bergen
      • Maritimer Standort Rostock
      • Schleswig-Holsteinischer Hafentag
      • Niedersächsische Häfen
      • Offshore Wind
      • Containerverkehre & Hafenlogistik
      • Baltic Sea
      • Antriebs- u. Manövriertechnik
  • Ausgaben
  • Ticker Express
  • PortTicker
    • Hamburg/Elbe
    • Weserhäfen
    • Nordsee
    • Ostsee
    • Nord-Ostsee-Kanal
  • Fotos/Filme
  • Termine
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Angebot aufgeben
    • Gesuch aufgeben
  • Shop
  • Abo
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • THB Unternehmen
  • Service
    • Kontakt
    • Redaktion
  • LOGIN
  • Fotos/Filme
  • 4. Fachforum Projektlogisitk (15.01.2018)

4. Fachforum Projektlogisitk (15.01.2018)

Bremische Häfen unterstreichen Breakbulk-Kompetenz

Deutschlands zweitgrößter Universalhafenstandort Bremen/Bremerhaven sieht sich beim Umschlag von konventionellem Stückgut, Breakbulk-Ladung und Projektlogistik-Verladungen im europäischen Vergleich gut aufgestellt.

Das betonte Klaus Platz, Geschäftsführer der Bremischen Hafenvertretung (BHV), am Montag in Bremen auf dem 4. Projektlogistiktag. 150 Fachleute aus der verladenden und transportierenden Wirtschaft sowie Forschung und Verwaltung hatten sich zu der Veranstaltung angemeldet, die auch in diesem Jahr wieder im Festsaal des „Haus der Bürgerschaft“ stattfand. „Ein Rekord“, freute sich BHV-Chef Klaus  Platz. In den Vorträgen vertieften Experten eine Vielzahl von Aspekten rund um den facettenreichen Themenkomplex. Diesmal stand alles unter dem Leitmotiv: „Wieviel Industrie 4.0 steckt in der Projektlogistik?“.  Die Moderation der Gesamtveranstaltung oblag wie in den Vorjahren  Professorin Dr. Julia Bendul, die unter anderem einen Lehrstuhl für das Management von Industrie 4.0  an der RWTH Aachen University hat.

Die diesjährige Fachtagung stand zudem ganz unter dem Eindruck der „Breakbulk Europe“, die in diesem Jahr zwischen dem 29. bis 31. Mai erstmals in Bremen ausgerichtet wird.

Bildimpressionen des 4. Projektlogistiktages in der Weser-Metropole fing Eckhard-Herbert Arndt, stellvertretender Chefredakteur des Täglichen Hafenbericht (THB), ein. EHA/sva

Bilder Eckhard-Herbert Arndt


« zurück zu Fotos/Filme
Anzeige

Kontakt

Sie haben Fragen oder Anregungen? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns:

Tel.: +49 40 23714-01
Fax: +49 40 23714-244
Mail: info(at)dvvmedia.com

DVV Media Group GmbH
Heidenkampsweg 73-79
D-20097 Hamburg

Informationen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung
  • Mediadaten
  • RSS
  • Sitemap
Schnell-Navigation

Rubriken

  • Schifffahrt & Service
  • Schiffsverkäufe
  • Frachtabschlüsse
  • International
  • Schiffbau
  • Offshore & Windenergie
  • Politik & Konjunktur
  • Umwelt
  • Kreuzfahrt
  • Technik

Rubriken

  • Häfen
  • Beruf & Karriere
  • Hinterland
  • Binnenschifffahrt
  • Maritime Logistik
Weitere Verlagsseiten
  • DVZ.de
  • Schiffundhafen.de
  • Shipandoffshore.net
  • Griephan.de
  • DVV-Kundenmagazine.de
  • Eurailpress.de
  • Travel-One.net
  • Railwaygazette.com
  • Railwaydirectory.net
  • DVVMedia.com
  • Busundbahn.de
  • Mehrcontainerfuerdeutschland.de
  • innoFRAtor.com