Deutsche Schiffahrts-Zeitung THB Täglicher Hafenbericht
  • Abo
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • THB Unternehmen
  • Service
    • Kontakt
    • Redaktion
  • LOGIN
  • Rubriken
    • Häfen
    • Hinterland
    • Schiffsbetrieb
    • Maritime Wirtschaft
    • Maritime Logistik
    • Maritime Sicherheit
    • Kreuzfahrt
    • Fährschifffahrt
    • Schiffbau
    • Technik
    • Beruf & Karriere
    • Ausbildung
    • Schiffsverkäufe
    • Finanzierung
    • Frachtabschlüsse
    • Politik & Konjunktur
    • Binnenschifffahrt
    • Offshore & Windenergie
    • Umwelt
    • International
    • Personalien
    • Schifffahrt & Service
  • Themen
    • Sonderbeilagen
      • Bremische Häfen
      • Schiffbau, Reparatur & Finanzierung
      • Nat. Maritime Konferenz
      • Green Port - Green Shipping
      • mariLOG
      • Hafen Hamburg
      • Karriere & Ausbildung
      • Kreuzschifffahrt
      • Schleppen & Bergen
      • Maritimer Standort Rostock
      • Schleswig-Holsteinischer Hafentag
      • Niedersächsische Häfen
      • Offshore Wind
      • Containerverkehre & Hafenlogistik
      • Baltic Sea
      • Antriebs- u. Manövriertechnik
  • Ausgaben
  • Ticker Express
  • PortTicker
    • Hamburg/Elbe
    • Weserhäfen
    • Nordsee
    • Ostsee
    • Nord-Ostsee-Kanal
  • Fotos/Filme
  • Termine
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Angebot aufgeben
    • Gesuch aufgeben
  • Shop
  • Abo
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • THB Unternehmen
  • Service
    • Kontakt
    • Redaktion
  • LOGIN
  • Fotos/Filme
  • Der Werdegang der "Helgoland" (11.12.2015)

Der Werdegang der "Helgoland" (11.12.2015)

Am 11. Dezember 2015 wird ein Stück deutsche Schifffahrtsgeschichte geschrieben. Denn am Vormittag wird in Cuxhaven das neue Flaggschiff der Traditionsreederei Cassen Eils auf den Namen „Helgoland“ getauft und mit einer besonderen Gästefahrt in Dienst gestellt.

30 Millionen Euro kostete das für den Passagier- und Frachtverkehr ausgelegte Schiff, dessen technische Besonderheit ein LNG-Antrieb ist. Es ist Deutschlands erstes Schiff, das von vornherein seitens des Auftraggebers, der AG-Ems-Gruppe – zur ihr gehört auch Cassen Eils –  mit einem Flüssigerdgas-Antrieb ausgerüstet ist.

Der THB hat die Entstehung des Schiffes in einer Bilderserie zusammengefasst. Sie wird am 14. Dezember ergänzt durch einen Fachbericht und weitere Bilder, die im Zuge des Taufakts und der Jungfernfahrt entstehen werden. EHA

Bilder Verschiedene (AG Ems, Eckardt, Lang, Archiv)


« zurück zu Fotos/Filme
Anzeige

Kontakt

Sie haben Fragen oder Anregungen? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns:

Tel.: +49 40 23714-01
Fax: +49 40 23714-244
Mail: info(at)dvvmedia.com

DVV Media Group GmbH
Heidenkampsweg 73-79
D-20097 Hamburg

Informationen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung
  • Mediadaten
  • RSS
  • Sitemap
Schnell-Navigation

Rubriken

  • Schifffahrt & Service
  • Schiffsverkäufe
  • Frachtabschlüsse
  • International
  • Schiffbau
  • Offshore & Windenergie
  • Politik & Konjunktur
  • Umwelt
  • Kreuzfahrt
  • Technik

Rubriken

  • Häfen
  • Beruf & Karriere
  • Hinterland
  • Binnenschifffahrt
  • Maritime Logistik
Weitere Verlagsseiten
  • DVZ.de
  • Schiffundhafen.de
  • Shipandoffshore.net
  • Griephan.de
  • DVV-Kundenmagazine.de
  • Eurailpress.de
  • Travel-One.net
  • Railwaygazette.com
  • Railwaydirectory.net
  • DVVMedia.com
  • Busundbahn.de
  • Mehrcontainerfuerdeutschland.de
  • innoFRAtor.com