Aktuelle Nachrichten

Schifffahrt & Service

Weiter Ärger um Flugzeugträger

Die französische Regierung erwartet neuen Ärger wegen der teuren Rückrufaktion des zum Verschrotten nach Indien verkauften ehemaligen Flugzeugträgers Clemenceau?. Experten in Brest schätzen die Kosten auf rund vier Millionen Euro, etwa das Vierfache…

Schifffahrt & Service

SSW: Heute Stapellauf für Megayacht geplant

Voraussichtlich soll heute bei der SSW Schichau Seebeck Shipyard GmbH in Bremerhaven der dort im Unterauftrag der Lürssen Werft entstandene Kasko für eine 150 Meter lange Megayacht vom Helgen in sein Element ablaufen. Mehr: In der Tagesausgabe des…

Schifffahrt & Service

Hafendienste von EU-Richtlinie ausgenommen

Das Europäische Parlament hat gestern den Entwurf einer Richtlinie über Dienstleistungen im Binnenmarkt (Dienstleistungsrichtlinie) mit wichtigen Änderungen in erster Lesung angenommen. Zugleich soll der Verkehrsbereich, einschließlich insbesondere…

Schifffahrt & Service

Queen Victoria besucht Hamburg

Der Luxusliner Queen Victoria wird auf seiner Jungfernreise im Dezember 2007 auch nach Hamburg kommen. Das Schwesterschiff der Queen Mary 2 und der Queen Elizabeth 2 wird zur Zeit auf der italienischen Werft Fincantieri in der Nähe von Venedig…

Schifffahrt & Service

Todesfähre im Roten Meer lokalisiert

Das Wrack der im Roten Meer gesunkenen Unglücksfähre ist vor der ägyptischen Küste entdeckt worden. Um den Hergang des Unglücks zu klären, soll an diesem Wochenende die Black Box aus 800 Metern Tiefe geborgen werden. Die Fähre war am 3. Februar auf…

Schifffahrt & Service

Meyer Werft baut Riesen-Kreuzfahrtschiff

Die Papenburger Meyer Werft hat einen weiteren Auftrag für ein Riesen-Kreuzfahrtschiff erhalten. Die US-Reederei Celebrity Cruises habe innerhalb von weniger Monaten ein zweites Schiff bestellt, teilte die Werft am Freitag mit. Bereits im vergangenen…

Schifffahrt & Service

Flugzeugträger kehrt zurück

Die Verschrottung des französischen Flugzeugträgers Clemenceau? (27 000 Tonnen Wasserverdrängung) in Indien ist vorerst gescheitert. Gestern hat Frankreichs Staatspräsident Jacques Chirac angeordnet, das ausgediente Kriegsschiff, das bereits vor den…

Schifffahrt & Service

Offshore-Windanlage vor Rostock produziert

Die erste Offshore-Windkraftanlage Deutschlands vor Rostock produziert seit gestern Strom. Nach Angaben der Herstellerfirma Nordex funktioniert die Anlage problemlos. Mehr: In der Tagesausgabe des THB Deutsche Schiffahrts-Zeitung.

Schifffahrt & Service

Rekordpropeller für Maersk

Der mit 131 Tonnen bisher schwerste je gegossene Propeller der Mecklenburger Metallguss GmbH (MMG) in Waren wird in einen der weltgrößten Containerfrachter des Maersk-Konzerns eingebaut. Mehr: In der Tagesausgabe des THB Deutsche Schiffahrts-Zeitung.

Schifffahrt & Service

Flugzeugträger wird zur Staatsaffäre

Der Fall des zum Verschrotten nach Indien verkauften ehemaligen französi-schen Flugzeugträgers Clemenceau? weitet sich zur Staatsaffäre aus. Es wird immer wahrscheinlicher, dass das 27 000 Tonnen verdrängende Schiff, das noch Asbest in…

Schifffahrt & Service

Feste Fehmarnbelt-Querung: Ausschreibungsfrist läuft ab

Die Ausschreibungsfrist für die EU-weite Vergabe einer Untersuchung zur Ermittlung der Verkehrsprognose bei einer festen Fehmarnbelt-Querung läuft am 17. Februar 2006 ab. Mehr: In der Tagesausgabe des THB Deutsche Schiffahrts-Zeitung.

Schifffahrt & Service

Meeresautobahn Ostsee: Vorschläge angefordert

Das finnische Ministerium für Verkehr und Kommunikation und das deutsche Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung fordern Projektkonsortien auf, Vorschläge für Vorhaben einzureichen, die im Rahmen der Meersautobahn Ostsee zum Konzept…

Schifffahrt & Service

Aker Kvaerner: Gewinn erhöht

Der norwegische Energie- und Anlagenbaukonzern Aker Kvaerner hat 2005 mit einem überraschend hohen Gewinn im vierten Quartal abgeschlossen. Wie das Unternehmen in Oslo mitteilte, konnte der Quartalsgewinn vor Zinsen und Steuern von 35,2 auf 83,8…

Schifffahrt & Service

Lübecker Schiffsmakler skeptisch

Die Vereinigung Lübecker Schiffsmakler und Schiffsagenten blickt skeptisch in das laufende Jahr. Hintergrund seien rückläufige Ladungsaufkommen und sinkende Frachtraten. Mehr: In der Tagesausgabe des THB Deutsche Schiffahrts-Zeitung.

Schifffahrt & Service

Stena Line: Mehr Fracht, weniger Passagiere

Die schwedische Fährreederei hat im vergangenen Jahr mit 34 Schiffen auf 18 Routen mehr Fracht, aber weniger Passagiere befördert. Mehr: In der Tagesausgabe des THB Deutsche Schiffahrts-Zeitung.

Schifffahrt & Service

Neue Arbeitsplätze in den bremischen Häfen

Die dynamische Entwicklung des Umschlags in den bremischen Häfen sorgt für neue Beschäftigung an der Weser. Die Zahl der Hafenarbeiter ist von Dezember 2004 bis Januar 2006 um mehr als zehn Prozent gestiegen. Mehr: In der Tagesausgabe des THB…

Schifffahrt & Service

Hennerkes für weltweite Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Schifffahrt

Eine globalisierte Wirtschaft wie die Schifffahrt verlangt nach international einheitlichen und verbindlichen Standards.? Das erklärte Jörg Hennerkes, Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, auf einer informellen Ministerkonferenz über die…

Schifffahrt & Service

Chemikalientanker für Brøvigs Rederi

Die norwegische Brøvigs Rederi AS baut nach dem Verkauf ihrer Container-Feederschiffe Dea Brøvig, Ketty Brøvig und Cis Brøvig eine Chemikalientanker-Flotte auf. Mehr: In der Tagesausgabe desw THB Deutsche Schiffahrts-Zeitung.

Schifffahrt & Service

Neue Marine-Struktur

Die laufende Neugliederung der Marine führt auch zu Veränderungen bei den Unterseebooten: Das 3. U-Bootgeschwader im Ostseestützpunkt Eckernförde wurde am heutigen Montag aufgelöst. Die zum Geschwader zählenden acht U-Boote der Klasse 206A und die…

Schifffahrt & Service

Mehr Seegüter umgeschlagen

Der Güterumschlag der Seeschifffahrt ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes, Wiesbaden, im November gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres um 5,8 Prozent von 22,7 auf 24 Millionen Tonnen gestiegen. Mehr: In der Tagesausgabe des THB…