Weitere Meldungen aus Frachtabschlüsse

Winning chartert die 2011 gebaute „Tai Chang“ (93.296 Tonnen) für 13.000 Dollar pro Tag. Foto: Hasenpusch
Frachtabschlüsse

19.000 Dollar pro Tag für Supramax-Bulker "Olympias"

COT nimmt den 2001 gebauten Supramax-Bulker „Olympias“ für eine Reise von Xingang über den Golf von Aden ins Mittelmer zu einer Tagesrate von 19.000 Dollar aus dem Markt.

Der 2008 gebaute Produktentanker "Evridiki" befördert 65.000 Tonnen Rohöl vom…

Copenship chartert die 2010 gebaute „St. Andrew“ für 13.750 Dollar pro Tag. Foto: Steen
Frachtabschlüsse

52.500 Dollar pro Tag für „Kohju“

Cargill nimmt den Capesize-Bulker (172.498 Tonnen) "Kohju" für eine Transatlantik-Rundreise ab Redcar zu einer Tagesrate von 52.500 Dollar auf.

Der 2010 gebaute Handysize-Bulker "St. Andrew" erzielt eine Tagesrate von 13.750 Dollar. Gechartert wird…

Frachtabschlüsse

Vroon-Großbulker fährt für Cobelfret

Den erst 2010 von der niederländischen Reederei Vroon in Dienst gestellten Großbulker "Scandinavian Express" chartert Cobelfret für fünf bis sieben Monate. Die Belgier zahlen für den 93.000-Tonner eine Tagesmiete von 12.250 Dollar und einen…

Die 21 Jahre alte „Waterford“ erzielt eine Tagesrate von 16.000 Dollar. Foto: Andreas
Frachtabschlüsse

"Global Mercator" verchartert

E.ON beschäftigt den in diesem Jahr abgelieferten Capesize-Bulker "Global Mercator" für eine Transatlantik-Rundreise ab Westeuropa. Die Rate beträgt 23.000 Dollar pro Tag.

Die 21 Jahre alte "Waterford" erzielt eine Tagesrate von 16.000 Dollar. Sie…

  • 1
  • …
  • 539
  • 540
  • 541
  • 542
  • 543
  • 544
  • 545
  • 546
  • …
  • 557