LHG „testet“ neuen Terminal

Die Lübecker Hafen Gesellschaft (LHG), die ihren Zukunftsstandort Travemünde seit mehreren Jahren systematisch ausbaut, sammelt aktuell erste operative Erfahrungen mit ihrem neuen Forstprodukteterminal (FPTSK).

„Die Mengen werden nun kontinuierlich hochgefahren, um die betrieblichen Abläufe zu testen. Zur offiziellen Eröffnung Ende Januar soll das Terminal eingespielt sein“, teilte das Traditionsunternehmen am Freitag mit.

Die Hansestadt Lübeck, Bereich Lübeck Port Authority (LPA), hatte die Anlage Mitte November fertiggestellt und an die LHG übergeben. Der neue „FPTSK“ besteht im Kern aus einer 25.000 Quadratmeter großen Logistikhalle sowie einer 5 .000 Quadratmeter großen sogenannten „Fährhalle“. In dieser Einrichtung werden fortan die Ladehilfs- und Transportmittel, die mit Forstprodukten bestückt sind, witterungsgeschützt zwischengelagert. Hinzu kommen rund 70.000 Quadratmeter befestigte Aufstellfläche.

Die multifunktionelle Logistikhalle ist gut 300 Meter lang und kann nach LHG-Angaben bis zu 35.000 Tonnen Forstprodukte aufnehmen. Sechs Tore an jeder Längsseite sorgen zudem dafür, dass in dem Hallenkomplex zügig umgeschlagen, zwischengelagert und zu neuen Warenströmen konfiguriert werden kann.

Die LHG betreibt insgesamt vier Terminals im Lübecker Hafen-Cluster. EHA

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben