STX France liefert weltgrößten Cruiser ab

Rekordablieferung für STX France: Die Werft in Saint-Nazaire hat jetzt die „Symphony of the Seas“ übergeben.

Auftraggeber und Eigner des Kreuzfahrtgiganten ist die US-Reederei Royal Caribbean International (RCI). Der mit 228.081 BRZ vermessene Cruiser gilt nun als größter der Welt. Ab dem kommenden April soll das 25. Flottenmitglied von RCI die ersten Reisen unternehmen. So stehen in der Sommersaison Mittelmeerkreuzfahrten von Barcelona nach Palma de Mallorca, Rom und Neapel auf dem Programm. Ab dem 24. November soll der Luxusliner dann ganzjährig vom neuen Terminal A in Miami zu einwöchigen Karibik reisen aufbrechen.

Dabei setzt die „Symphony of the Seas“ neue Maßstäbe für den nach wie vor weltweit boomenden Kreuzfahrtmarkt. Denn in 2759 Kabinen auf 16 Passagierdecks bietet das neue RCI-Flaggschiff Platz für 5518 Fahrgäste. Zum Vergleich: Die mit 171.598 BRZ vermessene „MSC Meraviglia“ hat Platz für 4500 Gäste. Und die „Norwegian Bliss“, die kürzlich die Papenburger Meyer Werft verlassen hatte, kommt bei 167.800 BRZ auf Raum für 4000 Reisende.

RCI stellt mit der „Symphony of the Seas“ aber in erster Linie den eigenen Rekord ein. Denn die „Oasis“-Klasse, deren namensgebendes Typschiff für 5484 Passagiere bereits 2009 abgeliefert wurde, steht seitdem an der Spitze der größten Cruiser – zwischenzeitig lediglich übertroffen vom weiterentwickelten Schwesterschiff „Harmony of the Seas“ für 5479 Fahrgäste. Und im Frühjahr 2021 steht mit der „Melody of the Seas“ bereits der nächste „Oasis“-Liner zur Ablieferung an.

Die Fertigung der „Symphony of the Seas“ hatte mit der Kiellegung im Oktober 2015 begonnen. An dem Projekt mit einem Auftragsvolumen von mehr als einer Milliarde Dollar waren seither rund 4700 Schiffbauer beteiligt.

STX France befindet sich derweil im Umbruch. Künftig agiert die italienische Schiffbaugruppe Fincantieri mit 50 Prozent als Anteilseigner der Werft. Vor diesem Hintergrund soll das Unternehmen in Chantiers de l‘Atlantique umfirmiert werden – ein bewährter Name, der zuvor bereits bis 2010 geführt worden war. Das Orderbuch der Werft reicht indes bis ins Jahr 2026. ger/CE

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben