Die größte Windenergiemesse der Welt

Turbinen-Installation für den Windpark „Nordsee One“ 40 Kilometer nördlich der Insel Juist, Foto: Nordsee One
In Husum dreht sich seit Dienstag alles um Wind.
Die nordfriesische Kreisstadt ist wieder für vier Tage Zentrum der Windenergie-Welt. Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) hat die Leistungsschau eröffnet. Dabei hat der Bundesverband der Windenergie die Energiepolitik der Bundesregierung kritisiert.
„Wir müssen die Ressourcen weiter ausbauen, damit es uns im Bereich Wärme, Strom und Mobilität gelingt, die Energiewende glaubwürdig zu halten“, sagte Verbandspräsident Hermann Albers. Mit Blick auf die Energiepolitik von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sagte er: „Im Moment ist die Bundeskanzlerin nicht glaubwürdig. Ich weiß aber, dass sie im Herzen das Ziel hat, den Klimaschutz wirklich umzusetzen.“ Naturschützer dagegen fürchten wegen der Ausbaupläne Umweltschäden.
Was vor einem Vierteljahrhundert als regionales Treffen von Landwirten in der Husumer Viehauktionshalle begann, gilt 2017 als weltweit größte Windenergiemesse des Jahres.
Die Veranstalter erwarten 18.000 Besucher. Rund 650 Aussteller aus Deutschland und dem angrenzenden Ausland haben sich zur „Husum Wind“ (12. bis 15. September 2017) angemeldet. Partner-Bundesland der Messe ist in diesem Jahr Nordrhein-Westfalen.
Auf einer Fläche von vier Fußballfeldern wird in fünf Ausstellungshallen alles rund um die Windenergie gezeigt: Kraftwerke und Komponenten, Dienstleistungen und Zulieferungen, sowie Finanzierung und Forschung. Sonderthemen sind „Offshore-Windenergie“ sowie „Sektorenkopplung und Netzintegration“.
Parallel zur Messe bieten zahlreiche Veranstaltungen die Möglichkeit, sich über aktuelle Themen zu informieren und diese zu diskutieren. An den Tagen finden über hundert Konferenzen, Foren, Workshops, Podiumsdiskussionen und Seminare statt. Abgerundet wird das Programm von der Jobmesse „Windcareer“. Sie bringt am letzten Messetag Unternehmen, Bildungsinstitutionen und Arbeitgeber der Windbranche mit potenziellen Interessenten und Arbeitnehmern zusammen, und stellt die vielfältigen Berufsfelder und Einstiegsmöglichkeiten der Branche vor.
Die Husum Wind findet im zweijährigen Wechsel mit der Partnermesse „WindEnergy Hamburg“ statt, die als Leitmesse für den globalen Windenergiemarkt gilt. Der traditionsreiche Branchentreffpunkt in Schleswig-Holstein hebt sich mit seinem „Community-Charakter“ von anderen „businesslastigen“ Messen ab, wie Messechef Peter Becker betont: „Die Husum Wind bietet der Branche eine erstklassige Kommunikationsplattform mit sehr kurzen Wegen.“ FBi/lno