Weitere Meldungen aus Schiffsverkäufe

Das 1990 gebaute Kühlschiff "Green Chapeco" wird in Indien abgebrochen. Foto: Hasenpusch
Schiffsverkäufe

Zwei Produktentanker an Sovcomflot

Die Moskauer Reederei Sovcomflot übernimmt zwei moderne Produktentanker von der Korea Line. Die Russen konnten die erst vor drei Jahren in Dienst gestellten, 183 Meter langen und 32,30 Meter breiten 51.000-Tonner "Blue Coral" und "Blue Diamond" für…

Der erst 2010 abgelieferte Supramax-Bulker "OSW 1" wurde für 26,8 Millionen Dollar nach China verkauft. Foto: Hasenpusch
Schiffsverkäufe

Oswal gibt Neubauten ab

Die Oswal Group Global des aus Indien stammenden und heute in Australien lebenden Großindustriellen Pankaj Oswal trennt sich überraschend von ihren erst 2010 in China entstandenen Supramax-Bulkcarriern "OSW 1" und "OSW 2" sowie zwei noch im Bau…

Die 1976 gebaute "Captain Said" wird in Indien abgewrackt. Foto: Voß
Schiffsverkäufe

Arne Blystad gibt "Songa Nor" ab

Die Osloer Reederei Arne Blystad gibt ihren 15 Jahre alten Handymax-Bulkcarrier "Songa Nor" für 18 Millionen Dollar an Käufer aus Bangladesh ab.

Griechen zahlen 25 Millionen Dollar für den 2006 in Bulgarien entstandenen türkischen 42.000-Tonner…

Schiffsverkäufe

Westfal-Larsen gibt zwei Conbulker ab

Die norwegische Reederei Westfal-Larsen trenn t sich von zwei 25 Jahre alten Conbulkern. Die 41.000-Tonner "Langanger" und "Leikanger" konnten en bloc für 17,4 Millionen Dollar nach Bangladesh veräußert werden.

Auch im Markt der Produktentanker kam…

  • 1
  • …
  • 244
  • 245
  • 246
  • 247
  • 248
  • 249
  • 250
  • 251
  • …
  • 256