Neuzugänge für Harener HS Schiffahrt

Die Flotte von HS Schiffahrt wächst weiter. Die von den Brüdern Hans-Bernd und Heino Schepers geführte Reederei aus Haren/Ems verzeichnet Neuzugänge sowohl bei der eigenen Tonnage als auch bei den für fremde Eigner gemanagten Einheiten.

HS Schiffahrt und deren niederländische Tochter Ems trans Scheepvaart Management betreiben jetzt insgesamt 37 Container-, Mehrzweck- und Küstenfrachter. Für die Gesellschaft HS Schiffahrts GmbH & Co. KG MS „Laurenz“ wurde der bisher von Elbe Shipping in Drochtersen bereederte Zwischendecker „BBC Steinwall“ (IMO 9358058) gekauft. Der 138 Meter lange 12.730-tdw-Frachter mit zwei 120-Tonnen-Bordkranen und Eisklasse 1A entstand vor zehn Jahren als „Beluga Function“ in China. Das Schwesterschiff „BBC Kansas“ („Adelheid“) hatte HS Schiffahrt im Januar 2017 von Freese Shipping übernommen.

Für den Neuzugang „Laurenz“ wurde ein längerfristiger Chartervertrag mit dem zur Deugro-Gruppe gehörenden Unternehmen Dship Carriers aus Singapur abgeschlossen. Unter dem Charternamen „Gallia“ soll das Schiff unter der Flagge von Antigua & Barbuda Projektladung vor allem zwischen Asien, Mittelost und Europa transportieren. Neben der „Gallia“ hat Dship Carriers die baugleichen MPP-Carrier „Helvetia“ (ex „BF Ituma“) und „Holandia“ (ex „BF Taima“) von der Reederei Foroohari aus Stade eingechartert (thb.info 11. August 2017).

Neu in der von HS Schiffahrt gemanagten Flotte ist der 2007 in China entstandene und seitdem als „BBC Tasmania“ und „Thor Bronco“ im Einsatz gewesene Zwischendecker „Pioneer“ (IMO 9488633). Der 116 Meter lange, 18 Meter breite und 7 Meter tiefgehende 8334-tdw-Carrier, ausgerüstet mit zwei 45-Tonnen-Bordkranen, beendet in den nächsten Tagen eine Werftüberholung im polnischen Gdynia. Das bisher von Internaut in Bremen bereederte Zwei-Luken-Schiff mit einem Laderaumvolumen von 11.700 Kubikmetern tritt eine neue Zeitcharter bei der Hansa Levant Line (HLL) an. Dieses vor zwei Jahren von Volker Krantz in Bremen gegründete Unternehmen betreibt als Basisgeschäft einen konventionellen Dienst mit regelmäßigen Abfahrten vom Baltikum, Kontinent/U.K. und der iberischen Halbinsel zu Mittelmeer- und Schwarzmeerhäfen. Mit Schiffen der Größe 4000 bis 10.000 tdw, die in Perioden- oder Reisecharter beschäftigt werden, transportiert HLL hauptsächlich Stahlprodukte, Stückgut, Projektladung und Windkraftanlagen, aber auch Sack- und Schüttgut. Neben der „Pioneer“ sind derzeit zwei weitere Einheiten von HS Schiffahrt für HLL im Einsatz: „Karina“ (5443 tdw) seit März 2017 und „Clara“ (5780 tdw) seit dem 15. August. ED/fab

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben