Werben, wo die Branche liest: Der Tägliche Hafenbericht

Keine Streuverluste, maximale Wirkung: Mit dem Täglichen Hafenbericht sprechen Sie gezielt die mehr als 10.000 Fachleute und Entscheidungsträger an, die täglich auf unsere Inhalte vertrauen.

THB-Newsletter | Newsletter FOFTTEIN | Homepage

Der tägliche Newsletter "FOFFTEIN" liefert Ihnen pünktlich zur Mittagszeit die aktuellsten News aus der maritimen Wirtschaft. Für einen Wochenrückblick erhalten Sie jeden Donnerstag den THB-Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten der Woche. Beide Angebote bieten Ihnen einzigartige, redaktionelle Umfelder, um Ihre Werbung gezielt und ohne Streuverluste zu platzieren.

--------------------------------------------------------------------------------------

Mit Ihrer Werbung auf der THB Webseite www.thb.info erreichen Sie täglich eine relevante Zielgruppe. Wir bieten Ihnen flexible und aufmerksamkeitsstarke Bannerformate, die Sie bereits ab einer Woche buchen können.

Branchenverzeichnis - THB Guide

Der THB Guide: Ihr Schlüssel zu maritimen Entscheidern. Nutzen Sie unser Fachportal, um Ihr Unternehmen, Ihre Produkte und Dienstleistungen einem hochkarätigen Publikum zu präsentieren. Mit prominenten Platzierungen, Firmenvideos und Social-Media-Links sorgen wir dafür, dass Ihre Botschaft die wichtigsten Entscheidungsträger erreicht.

Hier können Sie Ihr Profil einstellen.

Der Tägliche Hafenbericht: Crossmediale Werbelösungen, die in Print, Online und Digital überzeugen.

Aktuelles / Sonderbeilagen

"Außenhandel im Wandel: Zwischen geopolitischen Machtspielen und neuen Geschäftschancen“ – so lautet das Motto des diesjährigen Niedersächsischen Hafentags.

Zum Hintergrund: Mit einem Gesamtumschlag von über 55 Millionen Tonnen nehmen die niedersächsischen Häfen als logistische Schnittstellen im internationalen Güterverkehr eine Schlüsselrolle für den Wirtschaftsstandort Deutschland ein. In Niedersachsen wird intensiv um die Bereitstellung ausreichender Finanzmittel für die Ertüchtigung der Infrastrukturen sowie für vordringliche Aus- und Neubauprojekte gekämpft. Nicht zuletzt gelten Ausbau und Erhalt der Verkehrsinfrastruktur zunehmend als sicherheitspolitisches Erfordernis.

Am 05.09.2025 findet in Brake der Niedersächsische Hafentag statt – ein Branchenevent, bei dem Vertreter aus Hafenwirtschaft, Politik und Medien die Zukunft der Häfen diskutieren und wichtige Impulse setzen.

Anlässlich dieses Branchenevents veröffentlicht der THB die Sonderbeilage „Niedersächsische Häfen“ (siehe Redaktionskonzept).

Diese Publikation wird direkt auf dem Hafentag verteilt und ist zusätzlich digital über einen QR-Code verfügbar. Nutzen Sie diese perfekte Gelegenheit, um Ihr Unternehmen wirkungsvoll zu präsentieren und neue Geschäftskontakte zu knüpfen.

Sehen Sie sich hier die Sonderbeilage von 2024 an, um einen Eindruck zu bekommen: [siehe Link]

Erscheinungstermin 05. September 2025      Anzeigenschluss 29. August 2025

 

 

Deutsche Seehäfen sind als logistische Knotenpunkte entscheidend für den Ausbau der Offshore-Windenergie. Doch sie sind schlecht ausgerüstet: Es mangelt an schwerlastfähigen Flächen und Kaianlagen. Die maritime Wirtschaft fordert daher staatliche Förderung für den Hafenausbau. Der Ausbau der Offshore-Windkraft wird durch steigende Kosten, Unsicherheiten am Strommarkt und ein umstrittenes Ausschreibungsmodell behindert. Branchenverbände fordern eine Reform des Windenergie-auf-See-Gesetzes. 

Vom 16. bis 19. September 2025 findet in Husum die bedeutendste Fachmesse für Erneuerbare Energien im deutschsprachigen Raum statt. Der THB widmet dieser Veranstaltung und den Themen Offshore-Windenergie eine ausführliche Sonderbeilage – eine hervorragende Gelegenheit, Ihre Marketingmaßnahmen in diesem Wachstumsfeld wirkungsvoll zu präsentieren (siehe Redaktionskonzept)

Hier können Sie die Sonderbeilage „Wind Energy"  Ausgabe 2024 ansehen: [siehe Link]

Erscheinungstermin 16. September 2025      Anzeigenschluss 09. September 2025

 

 

 

 

Nach oben

Zukunft der Logistik: Kombinierte Verkehre im Fokus

Der THB setzt mit seiner Sonderbeilage „Kombinierte Verkehre“ einen starken Fokus auf die Zukunft der Logistik. Kombinierte Verkehre verbinden Seehäfen, Hinterland und Verkehrsträger wie Schiene, Straße und Wasserwege. Sie sind eine nachhaltige und umweltfreundliche Transportlösung, die dazu beiträgt, CO₂-Emissionen zu reduzieren.


Was sind die wichtigsten Aspekte?

  • Technologie: Durch Digitalisierung, Automatisierung und intelligente Schnittstellen werden Transportketten effizienter, transparenter und flexibler.

  • Herausforderungen: Die Branche steht vor Herausforderungen wie dem Schnittstellenmanagement und der Kostenkontrolle, die durch digitale Plattformen und harmonisierte Standards gelöst werden.

  • Infrastruktur: Investitionen in Terminals und multimodale Knotenpunkte stärken die Leistungsfähigkeit und ermöglichen eine reibungslose Abwicklung von grenzüberschreitenden Transporten.


Die Sonderbeilage ist die ideale Plattform, um Ihre Expertise zu präsentieren und sich als Vorreiter in diesem zukunftsweisenden Bereich zu positionieren (Redaktionskonzept folgt). 

Sie möchten mehr erfahren? Lesen Sie die Sonderbeilage von 2024 hier: [siehe Link]

Erscheinungstermin 17. Oktober 2025       Anzeigenschluss 10. Oktober 2025   

 

Infos und Ansprechpartner

Stephan-Andreas Schaefer
Anzeigenverkauf Maritim / Ad Sales Maritime
Nicole Junge

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben