Die maritime Wirtschaft Rostocks ist seit Jahrhunderten ein bedeutender Motor für die Entwicklung der Hanse- und Universitätsstadt. Mit dem Überseehafen, der vor 65 Jahren gebaut wurde, hat Rostock einen wichtigen Meilenstein erreicht und sich zu einem zentralen Wirtschaftsstandort in Mecklenburg-Vorpommern entwickelt. Aktuelle Herausforderungen wie geopolitische Krisen, die Energietransformation und der Ausbau der Hafeninfrastruktur prägen die Branche und eröffnen gleichzeitig spannende Chancen für Innovationen und neue Geschäftsfelder.
In unserer kommenden THB-Sonderbeilage „Maritimer Standort Rostock 2025“ präsentieren wir die neuesten Entwicklungen, innovative Projekte und zukunftsweisende Strategien rund um den maritimen Standort Rostock. Mit Themen wie der Elektrifizierung von Hafenmobilkranen, dem Ausbau des Überseehafens, der Diversifikation der Werftindustrie und nachhaltigen Energielösungen bieten wir Ihren Unternehmen eine ideale Plattform, um sich im regionalen und überregionalen Kontext zu positionieren (siehe Redaktionskonzept).
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihr Unternehmen im Rahmen dieser bedeutenden Branchenpublikation sichtbar zu machen. Eine Anzeige in der Sonderbeilage ermöglicht es Ihnen, Ihre Produkte, Dienstleistungen oder Innovationen gezielt einem Fachpublikum und potenziellen Geschäftspartnern zu präsentieren.
Die geplante Beilagenlänge beträgt 8 bis 12 Seiten – eine ideale Plattform, um Ihre Botschaft wirkungsvoll zu platzieren.
Die THB Sonderbeilage Maritimer Standort Rostock Ausgabe 2024 finden Sie hier
Seien Sie Teil dieses spannenden Branchen-Highlights und präsentieren Sie Ihr Unternehmen im „Maritimen Standort Rostock 2025“!
Erscheinungstermin 07.08.2025 Anzeigenschluss 31.07.2025