Reederei Scandlines führt elektronisches Logbuch auf RoPax-Fähre „Berlin“ ein
Das Fluggerät startete auf Fehmarn, um Messwerte zu erheben
EU gibt Zuschuss von zehn Millionen Euro – Praxistests an Bord ab 2025
Hamburgs Behördenschiffe sollen Vorreiter bei alternativen Schiffsantrieben werden
In Zukunft könnten sich Schiffe im Küstenvorfeld auf schwimmenden „Stromtankstellen“ mit frischer elektrischer Energie für ihre Bordbatterien versorgen
Wettbewerbsfähigkeit für internationale Seeschifffahrt durch Bundesmittel
„Auto Advance“ abgeliefert – Mehrkosten amortisieren sich nach fünf Jahren – Zwei Nachbauten folgen
Gleich registrieren