Berufsstart an Land und auf See

Ob an Bord von Schiffen oder im Hauptsitz am Ballindamm: Sie gehören zu den insgesamt 68 Auszubildenden, die jetzt bei Hapag-Lloyd gestartet sind, Foto: Hapag-Lloyd

Ob an Bord von Schiffen oder im Hauptsitz am Ballindamm: Sie gehören zu den insgesamt 68 Auszubildenden, die jetzt bei Hapag-Lloyd gestartet sind, Foto: Hapag-Lloyd
Sie werden die Zukunft der Schifffahrt mitgestalten, davon ist Rolf Habben Jansen, CEO der Hamburger Reederei Hapag-Lloyd, überzeugt: die insgesamt 68 Auszubildenden, die jetzt in dem Schifffahrtsunternehmen in ihr Berufsleben gestartet sind. Ganz nach dem Motto „Mein Feld ist die Welt“ teilen sie sich in fünf verschiedene Ausbildungsberufe auf, an Land und auf See.
Wie Hapag-Lloyd mitteilte, setzen sich die Auszubildenden zusammen aus 14 Schiffsmechanikern, 14 Nautischen Offiziersassistenten und drei Technischen Offiziersassistenten sowie 25 landseitige Schifffahrtskaufleute und Kaufleute für Büromanagement. „Wir freuen uns, die nächste Generation von Seeleuten und maritimen Logistikexperten willkommen zu heißen“, sagte Habben Jansen weiter. „Unsere Branche steht in den nächsten Jahrzehnten vor vielen Veränderungen.“
Die Ausbildung wird jedoch eine Konstante bleiben. Ausbildungsleiter Frank Drevin fügte hinzu: „Hapag-Lloyd ist stolz darauf, der größte maritime Ausbildungsbetrieb in Deutschland zu sein. Gerade in schwierigen Zeiten wie diesen sind die Auszubildenden und Studierenden für Hapag-Lloyd von immenser Bedeutung.“
Einen ersten Überblick über das Unternehmen Hapag-Lloyd erhält jedes neue Lehrjahr bei der Auftaktveranstaltung „Ahoi“, normalerweise am Hauptsitz am Ballindamm. Wie so oft in diesem Jahr fand der Termin dieses Mal Pandemie-bedingt jedoch nicht als Präsenzveranstaltung statt, sondern virtuell. Drevin erklärte: „Wir sind sehr darauf bedacht, unseren Auszubildenden im Onboarding entscheidende Einblicke in das Unternehmen zu bieten und gleichzeitig die geltenden Gesundheitsvorschriften einzuhalten.“ Das Einhalten der Abstandsregeln war so kein Problem.
Einen anderen Meilenstein haben indes 14 Schiffsmechaniker erreicht, die bereits zu Jahresbeginn ihre Ausbildung bei Hapag-Lloyd begonnen hatten: Sie treten jetzt ihre erste Reise mit der „Chicago Express“ an. Das Containerschiff mit einer Kapazität von 8600 TEU ist eines von zwei Ausbildungsschiffen der Reederei und verkehrt aktuell im Atlantic Loop 6 von Südeuropa zur US-Ostküste.
Hapag-Lloyd bietet insgesamt zwölf verschiedene Ausbildungsgänge an – mit dem klaren Ziel, die jungen Fachkräfte anschließend weiter zu beschäftigen. Außerdem unterstützt das Unternehmen zwölf dual Studierende an der Hamburg School of Business Administration und an der Nordakademie, die den Bachelor-Abschluss in International Management, Logistics Management und Wirtschaftsinformatik anstreben. ger