Bremen vertieft Kooperation mit Ulsan

Bremen und das südkoreanische Ulsan rücken enger zusammen.

Noch kurz vor Weihnachten 2015 verlängerten die Hochschule Bremen und das Ulsan College ein bereits bestehendes Kooperationsabkommen. Im Fokus steht dabei die Vertiefung der Zusammenarbeit zwischen der Fachrichtung Schiffbau und Meerestechnik der Hochschule Bremen sowie der Fakul tät Maschinenbau am Ulsan College. Die Vertragsverlängerung war einer der Höhepunkte des einwöchigen Besuchs von Prof. Dr.-Ing. Hyuncheol Kim an der Weser.

Die vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) geförderte Kooperation der Fachrichtung Schiffbau und Meerestechnik mit koreanischen Hochschulen wurde 2015 auf das Ulsan College ausgeweitet. So konnten bereits im Juli des vergangenen Jahres neben zwei Studierenden der Pusan National University auch drei Studierende des Ulsan College die Hochschule Bremen besuchen und zum Beispiel gemeinsam mit Bremer Studierenden maritime Unternehmen der Umgebung besich tigen. Im September 2015 waren darüber hinaus zwei Studierende des Bremer Master-Studiengangs Schiffbau und Meerestechnik bei den Partnern in Südkorea.

Für 2016 sind weitere gegenseitige Besuche geplant. Das Ulsan College ist durch seine praktische Ausrichtung und die guten Kontakte zur maritimen Industrie Koreas ein interessanter Partner für die Schiffbauer der Hochschule Bremen, heißt es aus der Weserstadt. Im 1973 gegründeten privaten Ulsan College sind an fünf Fakultäten 5300 Studierende eingeschrieben. Sie werden von 481 Dozenten betreut. Ulsan ist eine 1,2 Millionen Einwohner zählende Wirtschaftsmetropole im Südosten Südkoreas und unter anderem Standort des international bedeutenden Hyundai-Konzerns. EHA

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben