Duale Ausbildung weiter gefragt

Über eine hohe Ausbildungsbereitschaft in der Hamburger Wirtschaft freuen sich die Agentur für Arbeit und auch die Handelskammer. Demnach wurden mit dem Stichtag 1. November 9053 neue Ausbildungsverträge registriert. „Auch in diesem Jahr ist es gelungen, die hohe Zahl an neuen Ausbildungsverträgen in Handel, Dienstleistung und Industrie auf Vorjahresniveau zu halten“, sagte jetzt Birgit Kochen-Schmidt-Eych, Vizepräses der Handelskammer Hamburg. Im Herbst 2015 verzeichnete die Kammer 9.106 Verträge. Es sei ein Trugschluss zu glauben, „dass die passgenaue Besetzung von Lehrstellen einfach ist“. Hamburgs Unternehmen hätten zunehmend das Problem, die offenen Ausbildungsplätze zu besetzen. Es gelte, die Rahmenbedingungen für die duale Ausbildung weiter zu verbessern. EHA

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben