Fit dank Bremer Zoll-Know-how

Erfolgreich: Die glücklichen Teilnehmer des ersten Ausbildungsgangs zum Zollfachwirt (Foto: bav)
Das EU-Zollrecht ist komplex, eine fundierte Schulung im Umgang für alle mit dem Außenhandel verbundenen Akteure damit unerlässlich. Teilnehmer des ersten Qualifizierungskurses bei der „bav“ absolvierten jetzt ihre Prüfung.
Seit vielen Jahren gilt dabei Bremen als ein bevorzugter Ort für das Zoll-Training von Mitarbeitern aus dem gesamten Bundesgebiet. Die Bremer Außenwirtschafts- und Verkehrsseminare GmbH (bav) hat jetzt ein neues „Qualifizierungsprogramm Zoll“ entwickelt. Die ersten Teilnehmer freuten sich über ihren erfolgreichen Abschluss zum „Zollfachwirt/in (bav)“.
Und so lief es ab: Vom 12. September bis zum 18. November hatten die Teilnehmer des ersten Kurses in drei Präsenzwochen umfassend die Themen des Zollrechts trainiert. Ergänzend dazu bearbeiteten sie zusätzliche, begleitende Lehrbriefe, um sich dann in die Abschlussprüfung zu begeben. Die acht Teilnehmer des ersten Kurses bestanden dabei die Prüfung mit guten Ergebnissen und kehren damit als wertvolle Experten in ihre Unternehmen zurück. Für die Folge termine erwartet die „bav“ künftig regelmäßig um die 20 Teilnehmer.
Und warum zieht es die Zollexperten gerade nach Bremen? Rolf Achnitz, Geschäftsführer der bav GmbH, hat dafür diese Erklärung zur Hand: „Ein wesentlicher Grund ist der umschlagstarke Hafen Bremerhaven mit dem vielfältigen, alle Warengruppen und Zollverfahren abdeckenden Import- und Exportgeschäft.“ Zudem greife man auf Referenten und Trainer zurück, denen in ihrem Berufsalltag in der Zollverwaltung, der Logistik oder im Außenhandel alle Fragen und Aufgaben regelmäßig begegneten. Achnitz weiter: „Wenn diese Routine dann noch mit dem nötigen Talent und Spaß an der Weitergabe des Wissens zusammentrifft wird daraus ein gutes Seminarpaket. Das wissen auch die Personalverantwortlichen und Zollfachkräfte in der Republik.“
Ein weiteres, neues Programm mit Klausuren und Prüfungsanteilen wendet sich an Teilnehmer aus der Region Bremen. Mit dem berufsbegleitenden Kurs „Manager Zoll- und Exportkontrolle“ qualifizieren sich bereits über Grundlagenkenntnisse und -erfahrungen verfügende Teilnehmer als fachkundige Personen im Hinblick auf die kommenden Anforderungen des Unionszollkodex‘. EHA