Hafen-Scouts auf Entdeckungsreise

Ein Container zum Anfassen: Die HHLA unterstützt seit 2015 Hafentouren für Hamburger Grundschüler, Foto: HHLA
Was ist ein Hafen? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert aktuell die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) – und zwar genau zugeschnitten auf die kleinen Entdecker. So bietet das Unternehmen auch in diesem Sommer wieder Informations- und Erlebnistouren für Grundschüler an.
Das Programm „Hafen-Scouts“, das 2015 in Zusammenarbeit mit dem Hafenmuseum und dem Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung angestoßen wurde, soll den teilnehmenden Mädchen und Jungen einen besseren Eindruck davon vermitteln, wie globaler Handel funktioniert. Das soll aber nicht in trockenem Theorieunterricht passieren, sondern draußen vor Ort. So erforschen allein in diesem Jahr rund 1400 Schülerinnen und Schüler aus 66 Schulklassen die Lebens- und Arbeitswelt Hafen. In Begleitung von Pädagogen und Hafen-Guides beginnen die in diesem Jahr insgesamt 33 Exkursionen im Hafenmuseum am Schuppen 50. Dort geht es um Geschichte und Gegenwart, aber auch um einen von der HHLA umgebauten Container. Der soll einerseits die Warenvielfalt, die in den standardisierten Boxen rund um die Welt transportiert wird, veranschaulichen und andererseits zeigen, wie viel tatsächlich in einen 20-Fuß-Container hineinpasst. Die Antwort, zumindest in diesem Fall: mehr als 8000 Paar Turnschuhe.
Vom Museum aus geht es weiter auf den HHLA Container Terminal Altenwerder (CTA). Dort sollen die Grundschüler neben den Containerschiffen entlang der Kaimauer auch die automatischen Transportfahrzeuge, die AGVs, bestaunen können. Immerhin bewegen die „wie von Geisterhand gesteuert“ die Container über das Terminalgelände.
Für die HHLA ist das Projekt Hafen-Scouts durchaus eine Herzensangelegenheit. „Wir unterstützen gern Bildungsinitiativen mit Hafen- und Logistikbezug“, erklärt Sprecherin Annette Krüger. So könne man den Grundschülern vermitteln, dass der Hamburger Hafen auch viel mit ihrem täglichen Leben zu tun hat. „Und das lernen sie hier nicht aus dem Schulbuch, sondern hautnah im Hafen.“ Den Erfolg der Touren wollen die Akteure auch im kommenden Jahr fortsetzen. Ab Frühjahr 2019 sind die Entdeckungsreisen wieder für Lehrkräfte am Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung buchbar. ger