Ihr Feld ist künftig die maritime Welt

Mein Feld ist die Welt.“ Wer in der großen Empfangshalle der Hapag-Lloyd AG am Ballindamm in Hamburg steht, der kann diesen in Stein geprägten Satz nicht übersehen.

Er stammt von keinem Geringeren als dem einstigen Generaldirektor der „Hapag“ – einer der bedeutendsten deutschen Reederpersönlichkeiten des Kaiserreichs. Die Welt als ihren künftigen Wirkungsraum zu begreifen, das werden die neuen Auszubildenden des Traditionsunternehmens, die am 1. August ins Berufsleben eintraten, immer wieder spüren.

Hapag-Lloyd-Vorstandsvorsitzender Rolf Habben Jansen machte die Begrüßung der insgesamt 64 Berufsstarter zur Chefsache und führte sie mit einem kleinen Vortrag in die große Welt der Schifffahrt ein.

„Hapag-Lloyd investiert seit vielen Jahren in den maritimen Nachwuchs, damit Deutschland eine der führenden Schifffahrtsnationen in Europa bleibt. Zahlreiche unserer heutigen Führungskräfte und Kapitäne sind ehemalige Hapag-Lloyd-Auszubildende. Nicht nur deshalb legen wir mit der Einstellung junger Auszubildender die Grundlagen für den zukünftigen Erfolg unseres Unternehmens“, sagte Habben Jansen. Im Landbereich gehen insgesamt 17 junge Frauen und 21 junge Männer mit ihrer Ausbildung an den Start und verteilen sich auf verschiedene Berufsbilder. Das Spektrum reicht vom Schifffahrtskaufmann über den Kaufmann für Speditions- und Logistikdienstleistung, Kaufmann für Büromanagement bis hin zur Fachkraft für Lagerlogistik. Ein Teil der Auszubildenden im Landbereich beginnt zudem einen der dualen Studiengänge Logistics Management, Business Administration, Maritime Management, Wirtschaftsinformatik oder Angewandte Informatik.

Im Oktober werden zudem noch vier Stipendiaten im Bereich IT hinzukommen. Die 26 Auszubildenden im Seebereich (fünf Frauen und 21 Männer) absolvieren eine Ausbildung als Schiffsmechaniker sowie als Nautischer oder Technischer Offiziersassistent. Diese Ausbildungsberufe dienen als Voraussetzung für ein dreijähriges Studium der Nautik oder Schiffsbetriebstechnik. Zwölf weitere Azubis werden ihre Ausbildung als Schiffsmechaniker im Januar 2017 beginnen. Insgesamt beschäftigt Hapag-Lloyd derzeit 239 Azubis und duale Studenten. Davon sind 127 im Land- und 112 im Seebereich im Einsatz. Bis zu 90 Prozent aller Absolventen werden nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss übernommen. EHA

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben