„Investition in die Zukunft“

Es geht weiter bergauf: Kiels motivierte Schifffahrtskaufleute (Foto: IHK Kiel)
Wer ernten will, der muss erst das Feld bestellen. Für ein Unternehmen heißt das auch: Ohne qualifizierten Nachwuchs kein Markterfolg.
Auch am maritimen Standort Kiel ist man von der Richtigkeit dieser Erkenntnis zutiefst überzeugt. 22 jungen Menschen, die sich zur Schifffahrtskauffrau/zum Schifffahrtskaufmann ausbilden ließen, wurde jetzt im „Haus der Wirtschaft“ das offizielle Abschlusszeugnis überreicht. Zu dem Festakt hatten sich auch diesmal Familienangehörige, Vertreter der verschiedenen Ausbildungsunternehmen, Berufsschullehrer und ehrenamtliche Prüfer eingefunden, um gemeinsam das besondere Ereignis zu feiern.
Jörn Meyer, Referent des Geschäftsbereichs Aus- und Weiterbildung der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Kiel, stellte in seinem Vortrag unter anderem fest: „Mit Ihrem Abschluss haben Sie die besten Chancen auf dem Arbeitsmarkt.“ Und weiter sagte er: „Mit der Zeugnisübergabe wollen wir zeigen, dass die regionale Wirtschaft sich um ihren eigenen Nachwuchs bemüht. Indem sie ausbilden, investieren Unternehmen in ihre Zukunft“, sagte Meyer. Die IHK-Zeugnisübergabe mache aber auch deutlich, dass die Berufsausbildung eine Gemeinschaftsaufgabe sei. „Ohne das Know-how und das Engagement von ehrenamtlichen Prüfern aus Unternehmen und Berufsschulen würde das Ausbildungssystem nicht funktionieren“, ergänzte Meyer. EHA