Lehrlinge überzeugen mit Leistung

Blick in die Welt: die jungen Schifffahrtskaufleute, Fotos: CMA CGM/ Bremer Schiffsmakler

Spitzenreiter: Maximilian Schrader (M.) war der Jahrgangsbeste. Christian von Georg (l.) und Peter Grönwoldt zeichneten den jungen Mann aus
Das Ziel ist erreicht, nun kann es auf der Karriereleiter weitergehen: Auch in Bremen erhielten jetzt junge Schifffahrtskaufleute die Abschlussdokumente ihrer Ausbildung.
Den festlichen Rahmen dafür bot – wie in den Vorjahren – das „Haus Schütting“ am historischen Marktplatz. Allein der Spruch, der für jedermann sichtbar die Frontseite des Hauses ziert, könnte schon das aus bestem hanseatischen Kaufmannsgeist formulierte Motto für den weiteren Berufsweg der jungen Kaufleute sein: „Wagen un winnen – buten und binnen.“ Die drei in Bremen vertretenen Schifffahrtsvereine, die Vereinigung Bremer Schiffsmakler und Schiffsagenten e.V., der Bremer Rhederverein und die Schiffsmakler-Vereinigung der Küsten- und Seeschiffsbefrachter hatten die kleine Feierstunde für die erfolgreichen Auszubildenden der diesjährigen Winterprüfungen organisiert. Der Ausbildungsbeauftragte der Vereinigung Bremer Schiffsmakler, Achim Bock, tätig bei der Reederei COSCO, stellte in seiner Ansprache die sehr guten Leistungen aller Teilnehmer heraus. Bock wörtlich: „Alle Prüflinge haben bestanden und werden damit in den Kreis der Schifffahrtskaufleute aufgenommen. Darüber freuen wir uns.“
Einer überlieferten Tradition folgend übernahm auch in diesem Jahr ein Lehrer der Berufsschule die Gastrede. Diesmal oblag diese Aufgabe Dietmar Nogai. Er hatte die jungen Azibis in der Berufsschule als Klassenlehrer bis zur Prüfung begleitet. In seiner launigen Rede rief er noch einmal die zurückliegenden Monate bis hin zur Abschlussprüfung ins Gedächtnis.
Christian von Georg, Mitglied der Geschäftsführung von Peter W. Lampke GmbH (PWL), als Vorsitzender der Schiffsmakler-Vereinigung und Peter Grönwoldt von Harren & Partner (H&P), zugleich auch Vorstandsmitglied des Rhedervereins, nahmen im Anschluss die Ehrung vor.
Als Jahrgangsbester wurde Maximilian Gustav Schrader (CMA CGM) ausgezeichnet. Er erreichte 91 Prozent der maximal erzielbaren Punkte. Er arbeitet derzeit im Customer Service, genau im Exportbereich, und hat für seinen weiteren Berufweg klare Vorstellungen. Und auch diese Absolventen konnten sich jetzt freuen: Linda Kempf („K“Line) belegte den 2. Platz, während Jonte Buchholz (MSC) und Rune Niklas Hiort (MSC), beide mit gleicher Punktzahl, den dritten Platz belegten.
Die Prüfungen bestanden: Jana Behnken (COSCO), Fabian Blankemeyer (COSCO), Patrick Bley (Dauelsberg), Mandy Böttcher (COSCO), Svenja Brandt (OOCL), Jonte Buchholz (MSC), Ronny Engler (MSC), Julia Henke (PWL), Marie Henning (Menzell), Rune Niklas Hiort (MSC), Emre Hitaloglu (MSC), Tim John (PWL), Linda Kempf („K“Line), Lukas Lazarus (Wallenius), Fabian Middelsdorf (MSC), Laura Osnabrügge (MSC), Lisa Pohrl (Cargo-Levant), Demetrius Sackmann (Bremer Lloyd), Jan Patrick Schladitz (H&P), Elisa Schöpe (Cargo-Levant), Maximilian Gustav Schrader (CMA CGM), Renè Steinkamp (MSC) und Marina Weber (OOCL). EHA