Neue Ausbildung bei Meyer Werft

In der Region verankert: Der Großteil der neuen Mitarbeiter kommt aus Ostfriesland und aus dem Emsland, Foto: Meyer Werft
Auf der Meyer Werft können sich am Schiffbau interessierte Berufsstarter von 2021 an auch zu Produktionstechnologen ausbilden lassen.
„Auch in Krisenzeiten setzen wir auf neue junge Fachkräfte, denn sie sind wichtig für unsere Zukunft“, erläutert Ausbildungsleiter Erwin Siemens. „Deshalb werden wir im kommenden Jahr mit dem Beruf des Produktionstechnologen einen weiteren Ausbildungsberuf anbieten.“ Deren Fachwissen könne etwa in den Bereichen Produktentwicklung, Serienproduktion oder im Support zum Einsatz kommen.
„In der aktuellen Krise ist es für uns wichtiger denn je, unsere Technologieführerschaft weiter auszubauen. Daher freuen wir uns über die zahlreichen künftigen Fachkräfte“, sagte Thomas Weigend, Geschäftsführer der Meyer Werft, jetzt mit Blick auf die insgesamt 65 neuen Auszubildenden und dualen Studenten, die am 1.September in 16 unterschiedlichen Berufen bei der Meyer Werft sowie bei EMS PreCab, ND Coatings und RE Interior gestartet sind.
Die Papenburger Meyer Werft ist traditionell einer der größten Ausbildungsbetriebe in der Region. 32 der neuen Mitarbeiter kommen aus Ostfriesland, 23 aus dem Emsland. Auch aus Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und Bayern stammen künftige Fachkräfte der Meyer Gruppe.
Aktuell sind insgesamt mehr als 220 Auszubildende und duale Studenten auf der Meyer Werft tätig. bek