Neuer Studiengang an der Jade Hochschule

Am Fachbereich Seefahrt und Logistik der Jade Hochschule startet im Wintersemester 2018/2019 der duale Studiengang „Schiffs- und Hafenbetrieb“.

Dieser ermögliche den Auszubildenden innerhalb von acht Semestern den Abschluss als Bachelor of Science (B.Sc.) – neben der Beendigung ihrer Berufsausbildung, teilte die Jade Hochschule am Donnerstag weiter mit.

Auszubildende als Fachkraft für Hafenlogistik, Kauffrau oder Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen sowie Binnenschiffer und Binnenschifferinnen können sich demnach für das dualen Studium bewerben. „Schiffs- und Hafenbetrieb“ wurde den weiteren Angaben zufolge in Zusammenarbeit mit den Berufsbildenden Schulen des Landkreises Wesermarsch und dem Schiffer-Berufskolleg Rhein entwickelt.

Während des Studiums wechseln sich betriebliche Ausbildung, Berufsschulunterricht und das Studium an der Jade Hochschule ab. Die Studieren könnten den Ablauf flexibel organisieren. „Auszubildende, die beispielsweise auf Binnenfahrgastschiffen innerhalb des Saisonbetriebes eingesetzt werden, können im Wintersemester die Lehrveranstaltungen an der Hochschule belegen“, erklärt die Jade Hochschule. Und weiter: „Im Hauptstudium können die Studierenden ihre Schwerpunkte in Schiffs- oder Hafenbetrieb je nach beruflichem Einsatzgebiet wählen.“

Der Studiengang soll außerdem Fachkompetenzen für künftige Führungspositionen in der Reederei- und Hafenwirtschaft und der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung vermitteln. So würden über die jeweiligen Ausbildungsberufe hinaus auch technische, rechtliche und wirtschaftliche Themenfelder abgedeckt.

Die Jade Hochschule hat dabei klare Ziele formuliert: „Die Studierenden können Daten und Arbeitsprozesse in Schifffahrt und Hafenwirtschaft analysieren, diese kritisch bewerten, darauf aufbauend Zielsetzungen formulieren und diese umsetzen. Sie lernen, frühzeitig zukünftige Entwicklungen abzuschätzen, moderne Technologien zu bewerten und zu nutzen und Entscheidungen nachhaltig und umweltschonend zu treffen.“

Für weitere Informationen steht Kapitän Prof. Dr. Christoph Wand (Studiendekan Nautik) zur Verfügung. Per E-Mail an christoph.wandnoSpam@noSpamjade-hs.de oder telefonisch unter 04404/92 88 41 62. ger

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben