Schlüssel für Erfolg liegt auch beim Personal

Die MV-Werften-Gruppe setzt bei dem geplanten weiteren Wachstum auch und gerade auf Fachpersonal, das im eigenen Unternehmen ausgebildet wird.

Mit dem neuen Ausbildungsjahr bietet das zur Genting Group gehörende Schiffbau-Unternehmen insgesamt 66 jungen Menschen eine verheißungsvolle Ausbildung und damit auch eine interessante Berufsperspektive. Die jungen Azubis begannen dabei an den drei Werft- und Ausbildungsstandorten Wismar (23), Rostock-Warnemünde (19) und Stralsund (24). Bei ihrem offiziellen Start wurden die maritimen Nachwuchskräfte von ihren Lehrmeistern, Vertretern der Geschäftsführung und den Betriebsräten herzlich willkommen geheißen.

Dabei stellte Björn Cleven, Direktor Personal, unter anderem fest: „Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr so viele junge Leute in ihren Beruf begleiten können.“ Ausbildung genieße in dem Unternehmen seit jeher einen hohen Stellenwert. Cleven weiter: „Denn wir wissen, dass der Schlüssel für unsere zukünftigen Ideen und Erfolge in einer starken Ausbildung liegt.“

Die 60 neuen Auszubildenden verteilen sich dabei auf insgesamt sieben Berufsgruppen: Der Fokus liegt auf Kon struktionsmechanikern, von denen insgesamt 24 ausgebildet werden sollen. Ein weiterer Schwerpunkt sind Fertigungsmechaniker, von denen zwölf in den kommenden Jahren qualifiziert werden. Darüber hinaus unterschrieben einen Ausbildungsvertrag sechs Industriemechaniker, zwei Fachkräfte für Lagerlogistik und sechs Elektroniker für Betriebstechnik. Zudem werden erstmals auch sechs Industriekaufleute und vier Technische Produktdesigner auf den Werften ausgebildet.

Die sechs dualen Studenten der Fachrichtungen Maschinenbau und Elektrotechnik werden den praktischen Teil der Ausbildung bei den MV Werften und den theoretischen an den Hochschulen in Wismar beziehungsweise in Stralsund absolvieren.

Insgesamt lernen derzeit 282 junge Menschen – darunter 247 Azubis und 35 duale Studenten – an den drei Werft-Standorten. Wichtig: Die Werftengruppe bietet allen erfolgreichen Absolventen nach der Ausbildung oder dem dualen Studium eine Übernahme in Festanstellung an.

Die Werftengruppe hat sich indes einen Namen auch über das eigene Unternehmen hinaus gemacht: Für ihre anerkannt hohe Qualität bei der Ausbildung werden die drei Standorte der Werftengruppe regelmäßig von den Industrie- und Handelskammern (IHK) des Landes als „TOP-Ausbildungsbetriebe“ ausgezeichnet. Das war zuletzt in diesem Frühjahr der Fall. EHA

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben