Verstärkung für die Bremer Wirtschaft

Mit den neuen 36 Absolventen hat das BIHV seit 2002 bereits mehr als 500 junge Leichte berufsbegleitend ausgebildet, Foto: BIHV
Mit einer stimmungsvollen Abschlussfeier verabschiedete das Bremer Institut für Handel und Verkehr e.V. (BIHV) jetzt die 36 Teilnehmer des Betriebswirtestudiengangs 13.
Begrüßt wurden die Absolventen und ihre 150 Gäste im Festsaal des Hauses der Bürgerschaft in Bremen von BIHV-Leiter Richard Windhorn und Frank Imhoff, Vizepräsident der Bremischen Bürgerschaft. Imhoff lobte dabei den Wert der dualen Ausbildung und den Aufbau des Betriebswirtestudiums sowie die Neueinführung des BIHV-Bachelorstudiengangs im August 2016.
Daniel Günther, Geschäftsführer Dialog PR, gratulierte den Betriebswirten zu ihren hervorragenden Leistungen und rief ihnen zu: „Haben Sie Mut, Entscheidungen zu treffen!“. Zudem verriet er Tipps und Tricks, die das Abwägen von Für und Wider bei Entscheidungen optimieren.
Besonders gewürdigt wurden die Jahrgangsbesten, die für ihre Leistungen auch Urkunden und Geldpreise von Repräsentanten der dem Institut angeschlossenen Verbände und Vereinigungen erhielten.
So wurde das Team Svea Bülter (Deetjen & Meyer) und Guy Thomas Batson (Interwall) für die beste Projektarbeit zum Thema „Analyse und Optimierung der Work-Life-Balance“ ausgezeichnet – und zwar durch Niels-Oliver Quella (MSC), stellvertretender Vorsitzer der Vereinigung Bremer Schiffsmakler und Schiffsagenten.
Mit der Gesamtnote 1,3 absolvierte Svea Bülter das duale Betriebswirtestudium als Beste und nahm die Glückwünsche von Klaus Ziegler, (NordCap), Vorsitzender Landesgruppe Bremen AGA Norddeutscher Unternehmensverband Großhandel – Außenhandel – Dienstleistung, entgegen. Mit den Gesamtnoten 1,4 und 1,5 belegten Kyra Schumacher (Joh. Achelis) und Miriam Korowacki (OOCL) den zweiten und dritten Platz. Dafür wurden sie von Eduard Dubbers-Albrecht (Ipsen), Mitglied Vorstand Verein Bremer Spediteure, beziehungsweise von Dirk O. Rogge (D. Oltmann Reederei), Mitglied Vorstand Bremer Rhederverein, geehrt. Seit der Gründung 2002 hat das BIHV mehr als 500 junge Leute berufsbegleitend zu Betriebswirten in den Fachrichtungen Verkehr/Logistik (BiVL), im Großhandel (BiGH), im Außenhandel (BiAH) oder in Werbung/Kommunikation (BiWK) ausgebildet. „Die Erfahrung hat gezeigt, dass das BIHV-Programm eine aussichtsreiche Alternative zum reinen Hochschulstudium ist“, so Institutsleiter Cornelius Bohlmann.
Komplettiert werden die 36 jungen Betriebswirte durch: Simon Abraham (Mineralien Kontor), Shari Ahlers (Kühne + Nagel), Paul Beckenbauer (Kühne + Nagel), Michael Bokin (Kerry Logistics), Julia Breden (ILT), Lena Burkel (DHL), Johanna Cordes (dbh), Jessika Dröge (Transintra), Angelika Gakstädter (Schoemaker), Carolin Gessert (Brasilhaus), Christina Hanke (Unicards Medien), Nicolai Hasenkamp (Ipsen), Tim Hinz (Ipsen), Stephanie Johannsen (Harren), Florian Jordemann (Joh. Achelis), Jann-Gerd Kozlowski (Jaeger & Eggers), Jacqueline Martins Queiroz (Eggers & Franke), Sophie Nonnast (Hänjes), Kevin Olleroch (Schoemaker), Katharina Otte (DSV), Mike Roselius (Harren), Jan Schlechte (Carl Ungewitter TLA), Alena Scholz (Kühne + Nagel), Maximilian Schrader (CMA CGM), Jacqueline Schröder (ants & friends), Vanessa Schumacher (AFZ Bremen), Melanie Sethmann (MSC), David Siemoneit (Klöckner), Janice Tebje (Vollers), Duygu Teker (Delicatino), Tim Tollkötter (Ipsen) und Valerija Tsiganovska (OOCL). bre