„Wir wollen das Miteinander stärken“

Daumen hoch: Die 16 neuen Azubis feierten mit den NPorts-Geschäftsführern Folker Kielgast (2. Reihe, 2.v.l.) und Holger Banik (1. Reihe, r.) den „Tag der Auszubildenden 2016“, Foto: NPorts
Einmal im Jahr lädt Niedersachsen Ports (NPorts) seine Lehrlinge aus allen Fachrichtungen in die Oldenburger Zentrale.
Dieser „Tag der Auszubildenden“ soll den Nachwuchskräften der Hafengesellschaft eine Plattform bieten, um sich einerseits untereinander zu vernetzen und andererseits das Unternehmen als Ganzes wahrzunehmen. Dafür waren auch die Ausbilder, das Führungsteam und die Geschäftsleitung anwesend. Sie ermöglichten den Berufseinsteigern Einblicke in Themenfelder wie Personalmanagement, Recht und Immobilien, Planung und Organisation sowie technische Aufgaben und hafenbehördliche Angelegenheiten. Auch die Arbeitnehmervertretung präsentierte ihre Tätigkeiten.
Insgesamt 16 Berufsanfänger aus Ausbildungsberufen wie Konstruktionsmechaniker/in, Elektroniker/in, Informatikkauffrau/mann und eine Volontärin im Bereich Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit wurden somit im Rahmen der Veranstaltung noch einmal offiziell begrüßt. Damit schloss NPorts 2016 vier Ausbildungsverträge mehr als im Vorjahr und zählt nun insgesamt 49 Azubis im Unternehmen – erstmalig wird auch an allen Standorten ausgebildet.
Geschäftsführer Holger Banik erachtet es als „besonders wichtig, eine gute Ausbildung in unterschiedlichen Berufen anzubieten“. So könne der eigene Fachkräftebedarf gedeckt und gleichzeitig jungen Menschen eine Perspektive geboten werden.
Personalchefin Sabine Nitschke hob zudem die Bedeutung des „Tages der Auszubildenden“ hervor und erklärte: „Das Miteinander im Unternehmen soll gestärkt werden. Wir möchten, dass die Auszubildenden gerne bei uns arbeiten und frühzeitig Probleme lösen.“ Dabei bezog sie sich auf eine Azubi-Umfrage vom niedersächsischen Industrie- und Handelskammertag 2015, die ergab, dass rund 27 Prozent aller Auszubildenden schon einmal ernsthaft über den Abbruch ihrer Ausbildung nachgedacht haben. Mit Spaß an der Arbeit und guten Zukunftsperspektiven wolle NPorts dem von vornherein entgegenwirken. ger