Zehn Lehrberufe im Angebot

Eine interessante, abwechslungsreiche und perspektivenreiche Ausbildung verspricht die Hafengesellschaft bremenports jungen Menschen, die sich für einen der insgesamt zehn angebotenen Ausbildungsberufe interessieren.

„Wer bei uns eine kaufmännische, gewerbliche oder technische Ausbildung macht, wird vom ersten Tag an professionell betreut und umfassend unterstützt“, betont bremenports-Geschäftsführer Horst Rehberg. Man lege Wert auf hohe Standards. Bei bremenports liegt die Ausbildungsquote bei 9,6 Prozent. „Sie ist damit überdurchschnittlich hoch“, so Rehberg. Zur Verdeutlichung: Aktuell zählt die Hafengesellschaft 375 Beschäftigte. Mit dem neuen Lehrjahr konnten jetzt zwölf neue Azubis begrüßt werden, die sich auf die unterschiedlichen Berufsbilder verteilen. Die Azubis haben sich für folgende Lehrberufe entschieden: Drei wählten den Kaufmann für Büromanagement, einer sieht seine Zukunft als Kaufmann für Marketingkommunikation, zwei junge Menschen wollen Bauzeichner werden, ein weiterer lässt sich zum Fachinformatiker für Systemintegration ausbilden, vier begeisterten sich für das Lehrangebot Industriemechaniker im Einsatzgebiet Instandhaltung, ein weiterer setzt auf den Elek troniker für Betriebstechnik, und eine Nachwuchskraft lässt sich im Rahmen eines dualen Studiums zum Mechatroniker qualifizieren.

Auch das gehört zum Ausbildungskonzept: Um über den Tellerrand schauen zu können, werden Azubis für eine bestimmte Zeit in Partnerfirmen ausgebildet oder erhalten sogar ein Auslandspraktikum. Aktuell zählt bremenports 36 Azubis. EHA

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben