„Zielstrebig, interessiert und gut informiert“

Die Jobmesse: nicht nur nüchterne Präsentation, sondern pfiffige Informationsvermittlung, Foto: VIA BREMEN
Die Nachwuchsgewinnung für die Logistikindustrie genießt beim Marketingverbund „Via Bremen“ höchste Priorität.
Ein wichtiger Bestandteil dieser Strategie ist die Ausrichtung der Logistik-Jobmesse in der Bremer Überseestadt. Sie ging jetzt zum vierten Mal in Folge über die Bühne und stand diesmal unter dem Leitsatz „Welt der Logistik – Mehr als Job und Karriere“.
Rund 2500 Schüler, Studierende, Jobsuchende und Logistikinteressierte erhielten im BLG-Forum einen profunden Einblick in die Logistikbranche. Auf der Veranstaltung präsentierten sich diesmal 40 Aussteller. Die Informationen wurden durch Vorträge, ergänzt um zahlreiche Mitmachaktionen, vermittelt. Es ging allen Veranstaltern darum, die vielen Facetten der Logistikberufe zu beschreiben. „Ohne Logistik geht heute nichts“, stellte Via-Bremen-Vorstand und -Geschäftsführer Uwe Will zu Beginn der Veranstaltung fest. Die Logistikbranche biete umfangreiche Zukunftsperspektiven. Bereits heute lebten davon im Land Bremen 50.000 Menschen.
Über „das Spannende“ an einem Job in der Logistik informierte Frank Sturm, Geschäftsführer der BLG Industrie Logistik, die Besucher. Er hob die ausgeprägte „Querschnittsfunktion“ dieser Industrie als ein besonderes Kennzeichen hervor. Das bedeute, dass die Logistik nicht auf einen spezifischen Bereich begrenzt sei, sondern Einblicke in alle Industriebranchen und Prozessschritte erlaube: angefangen von der Beschaffungsseite über die Produktion bis zum Versand des fertigen Endproduktes.
Die gut besuchten Vorträge zeigten die unterschiedlichen Aspekte der Logistik auf. Auch das Angebot der Aussteller war vielfältig. Es reichte von klassischen Aus- und Weiterbildungsinfos über konkrete Praktikums-plätze und Jobs bis hin zu diversen Mitmachaktionen.
Zufrieden waren auch die ausstellenden Firmen. Lars Burmeister, Exportleiter bei Dettmer Container Packing: „Für uns waren das hoch zufrieden stellende Gespräche mit sehr zielstrebigen, inter essierten und oftmals gut vorbereiteten Besuchern.“ Er geht daher davon aus, „den einen oder anderen geeigneten Bewerber gefunden zu haben“. EHA