„Berufsticket“ für Bremer und Kieler Azubis

Die Ausbildung zum Schifffahrtskaufmann/zur Schifffahrtskauffrau ist beendet. Die Abschlusszeugnisse sind ausgehändigt. Die Berufskarriere kann beginnen.

Ein solcher Tag stellt für alle etwas Besonderes dar: die Auszubildenden allen voran, aber auch die Ausbildungsbetriebe, Lehrer aus den Berufsschulen und die Vertreter der Industrie- und Handelskammern (IHK). Nach Hamburg und Leer freuten sich jetzt auch Azubis aus Bremen und Kiel über den erfolgreichen Abschluss. Bei den diesjährigen Ehrungen in der Weserstadt gab es eine Neuerung: Hatten bislang der Bremer Rhederverein und die Vereinigung Bremer Schiffsmakler und Schiffsagenten e.V. (VBSS) die Veranstaltungen gemeinsam durchgeführt, so gesellte sich in diesem Jahr erstmals auch die Schiffsmakler-Vereinigung für Küsten- und Seeschiffsbefrachter (SVKS) dazu.

Der Ausbildungsbeauftragte der Bremer Schiffsmakler, Achim Bock (COSCO), ging in seiner Rede auf diesen besonderen Tag ein, der einen Meilenstein auf dem Lebensweg der jungen Leute darstelle. Christian von Georg (PWL), VBSS-Vorsitzender, und Peter Grönwoldt (H&P), stellvertretender Vorsitzer des Bremer Rhedervereins, würdigten ebenfalls die Leistungen der Absolventen.

Die inzwischen zur guten Tradition gewordene Gästerede fiel in diesem Jahr dem Berufsschullehrer Carsten Hülss zu. Er rief nochmals verschiedene Geschehnisse der zurückliegenden Monate in Erinnerung, darunter auch die Informationsreise nach Rotterdam, die er als Klassenlehrer begleitete. Insgesamt starten mit dem Abschluss 17 junge Kaufleute ihre Berufskarriere. Die Jahrgangsbesten wurden von Peter Grönwoldt und dem 2. Vorsitzenden der SVKS, Detlev Böse (Rhenus Maritime), geehrt. Als Jahrgangsbeste der Prüfungen zeichneten die Vereine fünf Absolventen mit Urkunden und geldwerten Preisen aus. Der 1. Preis wurde gleich zweimal vergeben: Vera Brinkmann (Rhenus Maritime Services) und Simon Hemkes (PWL) konnten sich über diese Auszeichnung freuen.

In Kiel nahmen jetzt 23 Schifffahrtskaufleute im feierlichen Rahmen ihre Prüfungszeugnisse entgegen. Enno Jelonnek, Bildungsgangsprecher Schifffahrt am RBZ Wirtschaft in Kiel, fasste die Ausbildungshöhepunkte der dreijährigen Berufsschulzeit zusammen. „Mit dem international anerkannten Facharbeiterzeugnis in der Tasche haben Sie ein Ticket für Ihre berufliche Reise gelöst“, stellte Hans Joachim Beckers, Geschäftsbereichsleiter Aus- und Weiterbildung der IHK Kiel, fest. EHA

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben