Duale Ausbildung weiterhin sehr gefragt

In Hamburg steht die duale Ausbildung bei jungen Menschen weiter hoch im Kurs.
Das wird in dem jetzt vorgelegten „Ausbildungsreport Hamburg 2016“ deutlich. Die Zahl der insgesamt neu abgeschlos senen Ausbildungsverträge war in Hamburg entgegen dem Bundestrend auf hohem Niveau stabil und sogar um 111 Plätze leicht ansteigend. Dazu trägt auch die höhere Ausbildungsleistung des öffentlichen Dienstes (plus 170 Plätze) bei. Das teilten jetzt die Behörde für Schule und Berufsbildung sowie das Hamburger Institut für Berufliche Bildung gemeinsam mit. Im vergangenen Jahr wurden in Hamburg ins gesamt 13.512 Ausbildungsverträge neu abgeschlossen.
Von diesen 13.512 Ausbildungsverträgen entfielen unter anderem 9303 auf den Zuständigkeitsbereich der Handelskammer Hamburg (minus 15 beziehungsweie 0,2 Prozent). Weitere 2541 Ausbildungsverträge wurden in Zuständigkeit der Handwerkskammer abgeschlossen (plus neun Plätze beziehungsweise 0,3 Prozent). Im Ausbildungsmarkt des öffentlichen Dienstes wurden 36 duale Ausbildungsverträge mehr abgeschlossen als im Vorjahr. Insgesamt stieg die Ausbildungsleistung des öffentlichen Dienstes um 170 Plätze über alle Bereiche hinweg (Beamtenausbildung, duale Ausbildung nach Berufsbildungsgesetz).
Die Rangliste der beliebtesten Ausbildungsberufe führen die Kaufleute für den Einzelhandel (897 Ausbildungsverträge) an, gefolgt von den Kaufleuten für Büromanagement (627) und den Kaufleuten für Groß- und Außenhandel (627). Auch Schifffahrtskaufleute sind bei den jungen Menschen weiter sehr beliebt. Trotz der weiterhin vorherrschenden Schifffahrtskrise besteht in den Unternehmen nach THB-Recherchen weiterhin eine ausgeprägte Ausbildungsbereitschaft. Das Durchschnittsalter der Ausbildungsanfänger in den Berufsschulen liegt bei 20,5 Jahren. EHA