Hochschule thematisiert Seerettung

Der erfolgreiche Einsatz der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) in der Ägäis eröffnet die Ringvorlesung an der Hochschule Bremen.

Mit dem Vortrag „Retter helfen Rettern – Wie und wieso die Seenotretter ihren griechischen Kollegen bei der Bewältigung des Flüchtlingsdramas in der Ägäis halfen“ beginnt die Hochschule am 17. Oktober um 18 Uhr die Veranstaltung „Soziale und ökologische Aspekte der Nachhaltigkeit im Zeitalter von Blue Growth“. Referent ist Udo Helge Fox von der DGzRS, Veranstaltungsort die Hochschule Bremen, Campus Werderstraße 73, 28199 Bremen, D-Gebäude, Raum D 129. Der Eintritt ist frei.

Aufgrund eines Hilfeersuchens aus Griechenland hatten sich im vergangenen Jahr Seenotretter aus Norwegen, Schweden, Großbritannien, den Niederlanden und Deutschland auf eine gemeinsame IMRF-Ini tiative (International Maritime Res cue Federation) zur Unterstützung bei der Notlage in der Ägäis verständigt. Damit sollte zeitnah die griechische Küstenwache unterstützt werden, um 2016 mehr Menschenleben in der Ägäis zu retten. Im Kern ging es dabei um den Aufbau eines leistungsfähigeren maritimen Such- und Rettungsdienstes durch Training und Bereitstellung geeigneter Einsatzmittel für die DGzRS-Schwesterorganisati on Hellenic Rescue Team (HRT). Die deutschen Seenotretter waren mit dem Seenotrettungskreuzer „Minden“ bis Juni auf Lesbos im Einsatz. pk

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben