Höchster Orden für „Wächter der Meere“

Abschied im Januar 2005: Peter Ehlers beim BSH-Flottenbesuch, Foto: Arndt
Ehre, wem Ehre gebührt: Prof. Dr. Peter Ehlers erhielt jetzt das Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.
Der langjährige (1989–2008) Präsident des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) erhielt die Auszeichnung von Bundespräsident Joachim Gauck. Er würdigte damit die Verdienste des gebürtigen Flensburgers (Jahrgang 1943) für dessen ehrenamtliches Wirken zugunsten des Meeresumweltschutzes. Der studierte Jurist erhielt damit eine höhere Ordensstufe als Erstauszeichnung, „was äußerst selten vorkommt“, heißt es in einer Erklärung des BSH. Ehlers habe sich vorbildlich für die Fortentwicklung des Seerechts und für ein modernes Umweltrecht eingesetzt.
Die Aushändigung der Ordensinsignien nahm Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt vor. Dobrindt würdigte den in verschiedenen maritimen Ehrenfunktionen Tätigen als „Schlüsselfigur der maritimen Szene.“ Ein Gleichgewicht von Schutz und Nutzung der Meere sei ihm stets ein Herzensanliegen gewesen. Nach Beendigung seiner beruflichen Laufbahn habe Ehlers sein herausragendes Engagement im Ehrenamt fortgesetzt. Ehlers habe sich mit seinem jahrzehntelangen Wirken „um Deutschland verdient gemacht“. Der „Wächter der Meere“, wie Ehlers von seinen Wegbegleitern auch gerne genannt wird, setzte sich bereits während seiner Amtszeit im BSH für die nachhaltige Nutzung der Meere ein. In dieser Zeit gehörte für ihn auch der „Flottenbesuch“ beim Start beziehungsweise Ausklang einer BSH-Arbeitssaison zu den sehr persönlichen Anliegen. Amtsnachfolgerin Monika-Breuch Moritz schätzt Ehlers „als kompetente und hochangesehene Persönlichkeit“, eben ein großer Branchen fachmann. EHA