KLU feiert Zehnjähriges

Die Kühne Logistics University (KLU) blickt in diesem Jahr auf ein erfolgreiches erstes Jahrzehnt als wissenschaftliche Hochschule für Logistik und Unternehmensführung zurück. Auf dem Campus in der Hamburger HafenCity und in direkter Nachbarschaft zum Hafen bildet die KLU junge Menschen aus aller Welt aus.

Die Anerkennung durch Studierende, Wissenschaft und Praxis verdeutlicht eine Vielzahl externer Auszeichnungen: So erreichte die KLU im CHE-Hochschulranking in allen wichtigen Bereichen wiederholt sehr gute Bewertungen und wurde 2020 von Studierenden zur „Beliebtesten Universität Deutschlands“ gewählt. Für die Forschungsleistung pro Professor belegt die KLU im Ranking der Wirtschaftswoche den zweiten Platz unter allen privaten Hochschulen.

„Im Jahr 2010 entschloss ich mich, über meine Kühne-Stiftung eine Bildungseinrichtung zu schaffen, welche die Attraktivität global ausgerichteter Logistik als akademisches Fach und als Forschungsfeld verstärken und zugleich einen Beitrag zur Entwicklung des Wissenschaftsstandorts Hamburg im internationalen Wettbewerb leisten sollte“, erläutert KLU-Gründer Klaus-Michael Kühne. Basierend auf diesem Entschluss wurde die Hochschule mit weniger als einem Jahr Vorlauf ins Leben gerufen. Seit Aufnahme des Studienbetriebs im September 2010 mit rund 30 Studierenden ist die Kühne Logistics University stetig gewachsen. Inzwischen zählt sie 400 Studierende und mehr als 700 Absolventen.

„Die Anforderungen an Fach- und Führungskräfte wachsen ständig. Wir bieten den Studierenden mit unserer vielfach ausgezeichneten Ausbildungsexpertise in Logistik, Supply Chain Management und Leadership den Ausgangspunkt für eine herausragende Karriere“, sagt KLU-Präsident Professor Thomas Strothotte und fügt hinzu: „Unternehmen finden bei uns Führungskräfte, die nicht nur auf den neuesten Stand der Wissenschaft ausgebildet sind, sondern auch mit interkultureller Kompetenz überzeugen.“

Die Forschung an der Kühne Logistics University konzentriert sich auf die Schwerpunkte Sustainability, Digital Transformation und Creating Value in den Bereichen Transport, globale Logistik und Supply Chain Management. Mit einem Bachelor- und drei Masterstudiengängen, einem strukturierten Doktorandenprogramm und einem berufsbegleitenden MBA bietet die KLU Studierenden eine hohe Spezialisierung und beste Studienbedingungen. Ein internationales Team von 24 Professorinnen und Professoren unterrichtet auf Englisch. Fach- und Führungskräfte profitieren in offenen Managementseminaren von der Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse auf praktische Fragestellungen. bek

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben