Lebenslanges Lernen als Erfolgsfaktor

Aus- und Weiterbildung sind die wesentlichen Grundlagen für den beruflichen Erfolg, Foto: Meyer Werft
Zum 15. Mal hat jetzt im Jugendgästehaus der Papenburger Meyer Werft die Verleihung der Bildungsschraube stattgefunden.
Tim Meyer, Mitglied der Geschäftsleitung Personal, Anna Blumenberg und Betriebsratsvorsitzender Ludger Husmann zeichneten Mitarbeiter aus, die sich durch unterschiedlichste Qualifikationsmaßnahmen weitergebildet haben. Zudem wurden den Auszubildenden ihre Zeugnisse überreicht. „Gut ausgebildete Mitarbeiter sind für die Meyer Werft von unschätzbarem Wert. Deshalb unterstützen wir sie mit einem großen Angebot an Qualifizierungsmaßnahmen“, betonte Meyer.
Die Bildungsschraube als Auszeichnung für die berufliche Fort- und Weiterbildung erhielten:
Staatlich geprüfter Techniker, Fachrichtung Maschinentechnik - Schwerpunkt Betriebstechnik:
Timo Neef, Jens Bröring, Marcel Leemhuis, Thomas Langen, Alexander Weber, Steffen Bonk, Christiane Poelmeyer.
Geprüfter Industriemeister - Metall: Jan Hendrik Burlager, Nikolai Lomp , Sergej Schenkel, Dirk Klinkenborg, Alexander Stutz, Matthias Gernand, Andreas Hepting, Holger Harders, Sarah Harwick, Lars Wilker, Thorsten Schmidt.
Geprüfter Industriemeister - Elektro: Andy Bley, Erwin Kuper.
Staatlich geprüfter Techniker - Elektrotechnik: Fabian Buß, Andreas Hockmann.
Staatlich geprüfter Techniker - Mechatronik: Matthias Janssen.
Bachelor of Science Maschinenbau: Antje Holzenkämpfer.
Staatlich geprüfter Techniker - Holztechnik: Maik Wessels.
Geprüfter Wirtschaftsfachwirt: Andreas Wilhelm, Theresa Kruse.
Master of Business Administration: Keno Kirchhoff, Sven Herbst
Master of Engineering - Technologieanalyse, -engineering, -management: Lars Appeldorn, Rainer Jongebloed.
Bachelor of Arts - Pädagogik: Sabine Witolla. Dazu haben in diesem Sommer 24 Auszubildende einschließlich dualer Studenten ihre Abschlussprüfung bestanden. FBi