Meyer-Werft-Nachwuchs mit Top-Resultaten

Gut ausgebildete, hoch motivierte und stets begeisterungsfähige Mitarbeiter.

Das ist der Schlüssel zum unternehmerischen Erfolg auch der Meyer Werft in Papenburg. Zu den traditionellen Terminen eines Jahres gehört daher die Ehrung des Werftennachwuchses, ob im gewerblichen oder im kaufmännischen Bereich. Der kleine Festakt erfolgte jetzt im Jugendgästehaus der Johannesburg GmbH.

Aktuell schlossen 59 Auszubildende des Schiffbauunternehmens mit Stammsitz an der Ems ihre Ausbildung erfolgreich ab. Im Rahmen der Feierstunde übergab die Werft-Geschäftsführung in Person von Bernard Meyer und Lambert Kruse den Absolventen ihre Zeugnisse und gratulierte den jungen Fachkräften in zehn unterschiedlichen Fachrichtungen zu ihrem Erfolg und wünschte ihnen für ihre Zukunft alles Gute.

Und auch das gehörte – wie in den Vorjahren – dazu: ein Dank an die Ausbilder für ihre wertvolle und unverzichtbare Betreuungsarbeit. Denn ihr Wirken hatte einen nicht geringen Anteil daran, dass die Prüfungsergebnisse der Meyer-Werft-Nachwuchskräfte über dem Durchschnitt der Industrie- und Handwerkskammer liegen.

Meyer und Kruse zeigten sich auch diesmal wieder von den Leistungen der jungen Menschen beeindruckt. Und sie gaben den Absolventen dies mit auf den Weg: Mehr denn je sei es wichtig, sich im Berufsleben fortwährend weiterzubilden. Von großer Bedeutung sei aber auch das kritische Hinterfragen der eigenen Arbeit, frei nach dem Motto: Geht es nicht auch anders, geht es nicht besser? Bernard Meyer führte aus: „Dieses Unternehmen lebt von Ihrem Engagement und Ihrem Willen, die Arbeitsabläufe auf der Werft zu verbessern.“ Günter Geer des, stellvertretende Betriebsratsvorsitzender, riet den Absolventen dazu, sich im Laufe der kommenden Jahre „zu engagierten Mitarbeitern“ zu entwickeln. Die Aus- und Weiterbildung junger Menschen und die Übernahme in entsprechende Beschäftigungsverhältnisse hätten einen hohen Stellenwert in der Personalstrategie der Werft, so Geerdes. Das spie gle sich auch in der aktuellen Zahl der Übernahmen bei der Werft sowie den Kooperationsbetrieben wider. EHA

Absolventen 2016

Mechatroniker:

Marcus Heyen, Roman Lindemann, Thomas Scheiermann

Industriemechaniker:

Lars de Buhr, Henning Doyen, Felix Eckholt, Sascha Falk, Daniel Franken, Julian Hoormann, Pascal Hömmen, Hendrik Kuivenhoven, Henning Poppen, Timo Spengel, Steffen van Lengen, Daniel Weizel

Technische/r Produktdesigner/in

Arno Bröring, Maximilian Christ, André Köther, Christian Meemken, Jana Merkel, Philipp Pallentin, Imke Scheper, Rieke Schmidt, Andree Siemens

Konstruktionsmechaniker Einsatzgebiet Schiffbau:

Hermann Burchart, Thomas Klinkenborg, Marco van der Pütten, Gerd-Richard Wagner, Alexander Walker, Justin Wiegmann, Enno Yzer

Konstruktionsmechaniker Einsatzgebiet Ausrüstung:

Marcel Frey, Thomas Kolter, Daaye Kruizenga, Ihno Poppen, Marcel Runde, Frank Schulte, Robin Weinmann, Steffen Wotte

Konstruktionsmechaniker Einsatzgebiet Schweißtechnik:

Marcel Krause, Michel Patzer, Alexander Platt, Marco Poppen, Michel Prieth, Peter Tissen, Kaan Toprak, Quang Vu Truong

Elektroniker für Betriebstechnik:

Thorsten Bölscher, André Hackmann, André Rehbock, Timo Troff

Kauffrau für Bürokommunikation:

Laura Lente

Duales Studium Schiffbau:

Kai Buchloh, Sarah Brück, Luise Kotlowski

Duales Studium Maschinenbau:

Neele Gusek, Christian Hebbelmann, Jessica Korten, Mark Osterkamp.

Teilen
Drucken

Weitere Inhalte

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben