Mitarbeiter als Erfolgsgaranten

Nimmt an der Diskussionsrunde teil: Prof. Bernd Schabbing von der International School of Management (ISM), Foto: ISM
Wo können Hafenunternehmen geeignete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden, die dazu beitragen, den Erfolg der maritimen Wirtschaft in den kommenden Jahren und Jahrzehnten nachhaltig zu sichern?
So lautet die zentrale Frage der Podiumsdiskussion „Bildungsinitiative der Hamburger Wirtschaft“, zu der der Hafen-Klub Hamburg in Kooperation mit der International School of Management (ISM) für Dienstag, 5. November, in die Räumlichkeiten an den Landungsbrücken einlädt. Beginn ist um 18.30 Uhr.
Werden am Hafenstandort Hamburg bedarfsorientierte Studiengänge benötigt, die gemeinsam mit den Unternehmen der Hafenwirtschaft entwickelt werden? Welche Schwerpunkte sollte ein Bildungs- und Weiterbildungspaket enthalten, das die Position des Hamburger Hafens sichert und stärkt? Um den Anforderungen in einer globalisierten Welt gerecht zu werden und gleichzeitig eine Spezialisierung auf den maritimen Sektor zu ermöglichen, sind nach Angaben der Veranstalter auch auf Management- und Führungsebene neue Ansätze gefragt.
Auf dem Podium im Hafen-Klub diskutieren Melanie Leonhard (SPD), Senatorin für Arbeit, Soziales, Familie und Integration in Hamburg, Staatsrat a. D. Gunther Bonz, Generalbevollmächtigter von Eurogate und Präsident des Unternehmensverbands Hafen Hamburg (UVHH), Torben Seebold, Vorstandsmitglied der HHLA, und Prof. Bernd Schabbing von der International School of Management. Die Moderation übernimmt Martin Wilhelmi, freier Journalist und Radio-Moderator beim NDR, die Begrüßung und das Schlusswort Hafen-Klub-Präsident Prof. Eckhard Rohkamm.
Anmeldungen zu der Podiumsveranstaltung nimmt das Klub-Sekretariat noch bis einschließlich Montag, 4. November, entgegen – entweder per E-Mail an info oder unter 040/313000. Der Kostenbeitrag für Speisen und Getränke beträgt 30 Euro für Hafen-Klub-Mitglieder und 35 Euro für Gäste. bek @ hafen-klub.de