MV Werften: 90 Auszubildende eingestellt

Mit einem Festakt haben die MV Werften 102 maritime Nachwuchskräfte in Wismar begrüßt.

90 Auszubildende fünf verschiedener Berufsrichtungen und zwölf Dualstudenten wurden vor der eindrucksvollen Kulisse der Schiffbauhalle von Geschäftsführung, Betriebsräten und den Ausbildungsverantwortlichen begrüßt. „In den kommenden Jahren nehmen wir gemeinsam Kurs auf eine erfolgreiche berufliche Laufbahn“, sagte Holger Tepper, COO von MV Werften.

Auch Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaftsminister Harry Glawe (CDU), dessen Haus auch eine groß angelegte Qualifizierungsoffensive für den Schiffbau im Land finanziell unterstützt, freut sich über das das Engagement der Schiffbau-Gruppe. „Die Schaffung von Ausbildungsplätzen ist auch ein klares Bekenntnis für die Region und für den Wirtschaftsstandort Mecklenburg-Vorpommern“, sagte er. „Gut qualifizierte und motivierte Auszubildende und Mitarbeiter sind das Herz eines jeden Unternehmens“, betonte der Politiker.

Im November 2016 hatten die seit April 2016 zur malaysischen Genting-Gruppe gehörenden MV Werften die Kampagne „90 Azubis zum 1.9.2017“ initiiert – mit Erfolg: Jeweils 30 Azubis werden auf den Werften in Wismar, Rostock und Stralsund eingestellt. Unternehmensweit haben 32 Anlagenmechaniker, 29 Konstruktionsmechaniker, 15 Fertigungsmechaniker, neun Mechatroniker und fünf Industrieelektriker ihre Ausbildung begonnen. Zwölf Dualstudenten der Fachrichtung Maschinenbau, vier an jedem Standort, werden den praktischen Teil der Ausbildung bei MV Werften, den theoretischen an der Hochschule Wismar beziehungsweise erstmalig auch an der Hochschule Stralsund absolvieren. Diese besonders praxisnahe Ausbildungsform wird nach neun beziehungsweise acht Semestern mit dem Bachelor of Engineering abgeschlossen.

Mit den 102 Nachwuchskräften hatte MV Werften zum neuen Lehrjahr so viele junge Menschen eingestellt wie kein anderes Unternehmen im Land. Insgesamt lernen derzeit 194 künftige Fachkräfte: 169 Azubis in fünf Berufsrichtungen und 25 Dualstudenten der Fachrichtung Maschinenbau. Für die hohe Qualität bei der Ausbildung wurden die drei Werften regelmäßig von den Industrie- und Handelskammern des Landes als „Top-Ausbildungsbetriebe“ ausgezeichnet, zuletzt im Frühjahr 2017.

„Im Wettbewerb um die besten Fachkräfte kommt der unternehmenseigenen Ausbildung eine Schlüsselrolle zu“, so MV-Werften-Geschäftsführer Jarmo Laakso. „Daher legen wir großen Wert auf eine zukunftsorientierte und vielseitige Lehre und planen langfristig mit unseren Azubis.“

Die beruflichen Perspektiven der künftigen Fachkräfte sind den weiteren Angaben zufolge „sehr gut“: Im Auftragsbuch der Werftengruppe stehen acht Schiffe in den nächsten fünf Jahren. Ein Flusskreuzer wurde bereits im August übergeben. Das zweite Schiff der „Rhein“-Klasse folgt in wenigen Wochen, die Nummern drei und vier befinden sich im Bau und werden 2018 abgeliefert. Im Frühjahr 2018 starten die Fertigungsarbeiten an der ersten „Endeavor“-Megayacht sowie den Schiffen der „Global“-Klasse, den größten Luxuslinern, die jemals in Deutschland gebaut wurden. Bewerbungen für das neue Ausbildungsjahr 2018 sind bereits möglich. FBi

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben