Schifffahrtskaufleute voller Tatendrang

Buten un binnen, wagen un winnen.“ Das ist der Leitspruch über dem Eingangsportal der Bremer Handelskammer, dem „Haus Schütting“.

„Wagen und gewinnen, draußen in der Welt wie auch im Binnenland“, das wird auch für die jungen Bremer Schifffahrtskaufleute in den kommenden Jahren handlungsbestimmend sein, wenn sie ihre Frau und ihren Mann im Berufsleben stehen werden. Das erforderliche Rüstzeug dafür haben sie in den zurückliegenden Jahren erworben, als sie in Bremer Reedereien und Schiffsmaklerunternehmen ihre Ausbildung zum Schifffahrtskaufmann/-frau durchliefen.

Die Vereinigung der Bremer Schiffsmakler und Schiffsagenten e.V. würdigte jetzt gemeinsam mit dem Bremer Rhederverein und der Schiffsmaklervereinigung für Küsten- und Seeschiffsbefrachter e.V. die Absolventen der Winterprüfungen 2016/17 im Haus Schütting in einer feierlichen Abschlussfeier.

Insgesamt hatten sich 29 Auszubildende zu den Prüfungen angemeldet, von denen alle die Prüfungen erfolgreich bestanden haben. 25 der jungen Schifffahrtskaufleute arbeiten in Betrieben, die Mitglied in einem der drei in Bremen tätigen Vereinen sind.

Die Ehrung aller Absolventen nahmen gemeinsam der Vorsitzer der Vereinigung, Christian von Georg (Peter W. Lampke), das Vorstandsmitglied des Bremer Rhedervereins, Peter Grönwoldt (Harren & Partner) und der stellvertretende Vorsitzende der Küstenschiffer, Detlev Böse (RMS) vor. Achim Bock (Cosco), Ausbildungsbeauftragter bei der Schiffsmaklervereinigung, unterstrich in seiner Ansprache die Notwendigkeit einer qualifizierten Ausbildung als Grundlage für nachhaltig wirksamen Erfolg im Berufsleben. EHA

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben