Spediteure glänzen weiterhin mit Bestleistungen

Die Hamburger Speditions- und Logistikwirtschaft bildet traditionell auf einem sehr hohen Niveau aus, und zwar sowohl hinsichtlich der Anzahl der Azubis als auch im Hinblick auf die Qualität der Ausbildung.

Jetzt beglückwünschte der Verein Hamburger Spediteure (VHSp) gemeinsam mit der Beruflichen Schule für Spedition, Logistik & Verkehr (H 14) in der Hansestadt insgesamt 108 Auszubildende des Berufsbildes Kaufmann/Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung, die ihre Abschlussprüfung mit „gut“ oder „sehr gut“ abgelegt hatten.

Der Jahrgangsbeste war dabei Patrick Döschner von Panalpina Welttransport. Er erhielt einen Gutschein der Akademie Hamburger Verkehrswirtschaft für ein Tagesseminar seiner Wahl.

Nach der Begrüßung durch Jens Gutermuth, Abteilungsleiter der Berufsschule, berichtete Arne Flamm (DHL Global Forwarding) als Sprecher der ehemaligen Auszubildenden über seine Erfahrungen und Erlebnisse aus dem für ihn nunmehr abgeschlossenen Lebens- und Karriere abschnitt.

Als Hauptredner der Veranstaltung fungierte Willem van der Schalk, Geschäftsführer der a.hartrodt Deutschland (GmbH & Co) KG und stellvertretender Vorsitzer des VHSp.

Er stellte die aktuelle, weltpolitische Situation in den Fokus seines Beitrags und unterstrich dabei die Bedeutung moralischer Werte und Toleranz besonders in der Speditionsbranche.

Wie van der Schalk berichtete, bildet das stark im globalen See- und Luftfrachtgeschäft tätige Unternehmen seit kurzem auch einen jungen Mann aus Syrien aus. Der Logistikexperte forderte seine Kollegen dazu auf, ebenfalls Praktikums- und Ausbildungsplätze für junge Flüchtlinge zur Verfügung zu stellen, um diesen Menschen damit neue Perspektiven zu eröffnen. EHA

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben