Tausende Lehrstellen noch unbesetzt

Die Corona-Krise schlägt vehement auf die Berufsausbildung durch: So sind allein im Küstenland Schleswig-Holstein derzeit noch 9300 Ausbildungsstellen unbesetzt. Das teilte Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Thilo Rohlfs nach einem Treffen mit Vertretern von Gewerkschaften und Wirtschaftsverbänden mit.

Demnach streben 65 Prozent der 28.000 Jugendlichen, die in diesem Jahr in dem Bundesland ihren allgemeinbildenden Schulabschluss ablegen, eine duale Berufsausbildung an. Doch in vielen Ausbildungsbereichen gebe es noch einen massiven Überhang an unbesetzten Lehrstellen, hieß es.

So ist die Anzahl der gemeldeten Bewerber im Vergleich zum Vorjahr um neun Prozent geringer. Ebenso sei die Anzahl derer, die seit März eine Ausbildungsstelle gefunden haben, um ein Drittel zurückgegangen. Für dieses Jahr prognostiziert das Ministerium einen Rückgang bei den abgeschlossenen Lehrverträgen von 10 bis 15 Prozent. Ein Grund dafür sei, dass wegen der Corona-Krise die Berufsorientierung in den Schulen sowie die Vermittlungsaktivitäten der Jugendberufsagenturen zum Erliegen gekommen seien.

Mit den Gewerkschaften und den Wirtschaftsverbänden will das Land die Ausbildungssituation nun verbessern. Es ist geplant, in Medien verstärkt für die duale Ausbildung zu werben, Angebote für Möglichkeiten zu Online-Bewerbungsgespräche auszubauen und finanzielle Ausbildungsförderungen zu vermitteln.

So brachte die Bundesregierung am Mittwoch die geplante Ausbildungsprämie auf den Weg. Laut Kabinettsbeschluss sollen Unternehmen, die trotz schwieriger wirtschaftlicher Lage in der Corona-Krise ihre Ausbildungsplätze erhalten, einen staatlichen Zuschuss von 2000 Euro pro Lehrstelle erhalten. Nachdem bereits der Zentralverband Deutscher Schiffsmakler diese Maßnahme ausdrücklich begrüßt hatte (thb.info 18. Juni 2020), appellierte nun auch Rohlfs an die Betriebe, die „duale Ausbildung wieder verstärkt in den Fokus zu nehmen und alle Angebote rasch zu nutzen“.  jki

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben