Theorie und Praxis werden ideal verzahnt

Momentaufnahme in Berlin: DIHK-Präsident Schweitzer (r.) zeichnet Thomas Nübel aus (Foto: DIHK)
219 Auszubildende aus ganz Deutschland wurden jetzt in Berlin vor dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag durch dessen Präsidenten, Dr. Eric Schweitzer, für ihre Bestleistungen bei den diesjährigen Abschlussprüfungen ausgezeichnet (THB 9. Dezember 2016).
Thomas Nübel aus Hamburg ist einer von ihnen. Er absolvierte bei der Firma Bolloré Logistics Germany GmbH eine Ausbildung zum Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen im Rahmen des Hamburger Logistik-Bachelors. Für den THB fasste der aus Nordrhein-Westfalen stammende 26-Jährige seine Ausbildungserfahrungen zusammen. Als Basisqualifizierung brachte er nicht nur sein Abitur (2009), sondern auch eine Ausbildung an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen (FHöV) mit dem Abschluss „Diplom-Verwaltungswirt“ mit. Dass er seinen bereits erreichten Qualifizierungsstand noch um ein weiteres Element veredelte, war im Besonderen der aus seiner Sicht bestehenden Attraktivität der integrierten dualen Berufsausbildung geschuldet. Weiter berichtet er: „Die Praxiserfahrung durch die Ausbildung ist durch reine Praktika in anderen Studiengängen nicht zu ersetzen. Während der Ausbildung besuchte ich die berufliche Schule für Spedition, Logistik & Verkehr (H14) in Hamburg, deren engagierte und motivierte Lehrer einen nicht unerheblichen Beitrag zu dem jetzigen Ergebnis meiner Ausbildung geleistet haben. Als besondere Höhepunkte bleiben mir die zahlreichen Exkursionen in Erinnerung, bei denen wir nicht nur die Häfen in Antwerpen, Hamburg und Rotterdam, sondern auch diverse Umschlag- und Distributionslager besichtigen konnten. Diese Eindrücke sind eine enorme Erleichterung für die tägliche Arbeit, da sie ein genaues Bild dessen ermöglichen, womit die Arbeit letztlich zu tun hat. Stünde ich nochmal vor der Entscheidung, würde ich denselben Bildungsweg nochmals einschlagen. Denn die beschriebene Verzahnung von Theorie und Praxis bewirkt, dass die Auszubildenden nicht nur ein breites Fachwissen erlangen, sondern auch in der Lage sind, dieses umzuset zen. Von der Auszeichnung (in Berlin, d. Red.) erfuhr ich, als ich die Abschlussprüfungen fast schon wieder vergessen hatte. Da ich zuvor bereits Pressemeldungen aus den vorherigen Jahrgängen gelesen hatte, erschien mir dieses Ziel als nicht erreichbar. Es freute mich natürlich umso mehr, dass nun auch ich diese Auszeichnung für meine Leistungen erhalten durfte.
Der Moment der Preisentgegennahme war insofern besonders, als ich – bedingt durch mein Hobby – auf den Bühnen dieses Landes normalerweise hinter meinem Schlagzeug ‚verschanzt‘ bin und nun zu den ‚Hauptdarstellern‘ gehörte. Allerdings war dieser Augenblick auch schon so schnell wieder vorbei, dass er gar keine Möglichkeit zur Reflexion bot.
In der Planung meiner beruflichen Zukunft liegt nun die oberste Priorität zunächst auf dem Abschluss des berufsbegleitenden Hamburger Logistik-Bachelor mit der Bachelorarbeit, die ich in meinem Ausbildungsbetrieb, der Bolloré Logistics Germany GmbH, schreiben werde.“
Stolz ist man auch im Ausbildungsbetrieb selbst. Tatjana Streicher, Ausbildungsleiterin in Hamburg, stellt fest: „Für unsere momentan 16 noch in Ausbildung befindlichen Auszubildenden ist Thomas Nübel natürlich Ansporn und Motivation, ebenfalls die anstehenden Prüfungen mit guten Noten zu absolvieren.“ Das Ergebnis zeige auch, dass das duale Ausbildungssystem erfolgreich ist. Man werde es somit weiterhin ambitionierten jungen Menschen anbieten. EHA