Effizientere Flachwasserfahrt

Die „Rhenus Duisburg“ ist 110 Meter lang und 11,45 Meter breit, Foto: Damen Shipyards
Die Flotte von Rhenus PartnerShip wächst weiter. Der Spezialist für Binnenschifffahrt hat kürzlich in Duisburg die „Rhenus Duisburg“ getauft. Neben dem Neubau wurden auch die Koppelverbände „Rhenus Dillingen“ und „Rhenus Thionville“ in die Flotte aufgenommen. Diese sind 172 Meter lang, 11,45 Meter breit und verfügen über einen Tiefgang von 3,60 Meter. Die Tragfähigkeit jedes Verbandes beträgt rund 5000 Tonnen. Das entspricht der Kapazität von 200 Lkw-Ladungen. Zum Einsatz kommen die Einheiten für den Kohletransport auf dem Rhein, der Mosel und der Saar.
Die in Rumänien entstandene und bei Damen Shipyards in den Niederlanden ausgestattete „Rhenus Duisburg“ verfügt über ein glattes Hinterschiff mit hydraulisch ausfahrbarem Flex-Tunnel. Diese vom Entwicklungszen trum für Schiffstechnik und Transportsysteme in Duisburg entwickelte Innovation wurde erstmals in Europa in ein Binnenschiff eingebaut, um die Effizienz gerade in der Flachwasserfahrt deutlich zu steigern.
Die „Rhenus Duisburg“ wird als Koppelverband in der Kohleversorgung für ein Kraftwerk zwischen den Seehäfen Rotterdam und Amsterdam sowie dem Löschhafen in Lünen eingesetzt. Das 110 Meter lange und 11,45 Meter breite Schiff hat einen Tiefgang von 3,20 Meter sowie eine Ladefähigkeit von 2900 Tonnen. FBi