Neckar: Weniger Fracht

Im vergangenen Jahr sind an der Schleuse Feudenheim genau 5909 Frachtschiffe gezählt worden. Diese haben insgesamt 5,47 Millionen Tonnen Güter befördert.

2016 waren es noch 6074 Schiffe mit 5,61 Millionen Tonnen. Auch die Container-Transporte waren rückläufig. Die Zahl sank von 33.704 auf 24.301 TEU. Die wichtigsten Güterarten sind Baustoffe und Erden (38 Prozent), Salz (17 Prozent), Eisen und Metalle (elf Prozent), landwirtschaftliche Erzeugnisse (neun Prozent), Kohle (acht Prozent) und chemische Erzeugnisse (sieben Prozent), teilte das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Heidelberg jetzt weiter mit. Der Rest sind Schwergut, Fahrzeuge und Maschinenteile.

Darüber hinaus wurden von Juni bis Dezember mit insgesamt fünf Schiffstransporten 342 verbrauchte Brennelemente in Castoren aus dem früheren Betrieb des Kernkraftwerks Obrigheim nach Neckarwestheim über die Wasserstraße gebracht.

Am Neckar werden die Güter in den Häfen Heilbronn, Stuttgart und Plochingen sowie über die insgesamt 27 kommunale und private Anlagen umgeschlagen.

Der Fluss ist auch für die Freizeit- und Personenschifffahrt ein wichtiges Revier. Allein in Heidelberg gab es dabei 2800 Schleusungen. FBi

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben