„PG Bischi“ zu Gast in Duisburg

Im werkseigenen Hafen Duisburg-Schwelgern schlägt Thyssenkrupp Steel monatlich rund zwei Millionen Tonnen Rohstoffe um, darunter Eisenerze, Kohle, Importkoks und verschiedene Zuschlagsstoffe , Foto: Thyssenkrupp Steel
Über die Bedeutung der Binnenschifffahrt haben sich die Sprecher der Parlamentarischen Gruppe Binnenschifffahrt („PG BiSchi“) jetzt in Duisburg informiert. Der Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt (BDB) hieß die Bundestagsabgeordneten gemeinsam mit der Niederrheinischen IHK und dem Verein Schifferbörse willkommen.
Nach einem Unternehmerbrunch der IHK besichtigte die „PG BiSchi“ zunächst die Thyssenkrupp Steel Europe AG. Im Werkshafen Duisburg-Schwelgern informierten sich die Abgeordneten über Produktionsprozesse, Produkte und Innovationen der Stahlindustrie. Sie erfuhren, dass ein hoher Anteil der hergestellten Produkte das Werk über die Wasserstraße verlässt und die Rohstoffanlieferung überwiegend per Schiff erfolgt.
Prof. Dr.-Ing. Hans-Heinrich Witte, Präsident der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (WSV), unterrichtete die Teilnehmer über die Umsetzung von Bauprojekten der WSV, die zunehmende Digitalisierung der Wasserstraße und die Vorteile der im „Masterplan Binnenschifffahrt“ verankerten Maßnahmenpakete für Projekte des vordringlichen Bedarfs. Ein weiteres Kernthema war der noch immer bestehende Personalmangel in der WSV.
Der zweite Besuchstag widmete sich den Themen Aus- und Weiterbildung sowie dem Fachkräftebedarf. Nach der Besichtigung des Schiffer-Berufskollegs Rhein folgte die Präsentation des Flachwasserfahrsimulators „Sandra“ im DST – Entwicklungszentrum für Schiffstechnik und Transportsysteme.
Im Anschluss besichtigte die Parlamentarische Gruppe das in Trägerschaft des BDB stehende Schulschiff „Rhein“, auf dem derzeit knapp 100 Auszubildende während ihres Blockunterrichts untergebracht sind. Den Abschluss bildete eine Fahrt auf dem Rhein an Bord eines Bilgenentölers, auf dem die Abgeordneten sich über die umweltgerechte Entsorgung von öl- und fetthaltigen Schiffsabfällen informierten. bek