Rheinschifffahrt wächst

Die Verkehrsleistung auf dem Rhein stieg im dritten Quartal 2017 auf knapp zehn Milliarden Tonnenkilometer, Foto: iStock
Die europäische Binnenschifffahrt hat im dritten Quartal 2017 von verbesserten betrieblichen und wirtschaftlichen Rahmen bedingungen profitiert.
Auch günstige Wasserstände in den Flüssen hätten positive Impulse gesetzt. Das geht aus dem jüngsten Quartalsbericht der Zentralkommission für die Rheinschifffahrt (ZKR) und der Europäischen Kommission hervor.
Allein auf dem Rhein stieg die Verkehrsleistung im Vergleich zum Vorjahresquartal um 1,5 Prozent auf knapp 10 Milliarden Tonnenkilometer. Damit habe sich das Aufkommen auf einem hohen Niveau stabilisiert, heißt es in dem Bericht.
In großen Binnenschifffahrtsnationen wie Deutschland (plus 3 Prozent), den Niederlanden (plus 1 Prozent) und Belgien (plus 14 Prozent) nahm die Transportleistung ebenfalls zum Teil deutlich zu. Größter Wachstumsfaktor war dabei der Containerverkehr.
Auf dem Rhein stieg der Boxentransport im beobachteten Zeitraum um 12,5 Prozent. Die Container-Binnenschifffahrt profitierte dabei insbesondere von der siebenwöchigen Schienensperrung auf der Rheinachse zwischen August und Oktober 2017 als Folge der Tunnelhavarie bei Rastatt. Ein Teil des zusätzlichen Verkehrs blieb dem Rhein auch über die Wiederinbetriebnahme der Bahnstrecke hinaus erhalten. jpn/ger