Über Saale und Elbe zum Hamburger Hafen

Schleuse Bernburg: Schubboot wartet auf die Weiterfahrt nach Hamburg, Foto: saalefreunde
Einen so großen Transport von Projektladungsteilen hat es auf europäischen Binnenwasserstraßen wohl bis dato noch nicht gegeben: Kürzlich transportierte die Deutsche Binnenreederei (DBR) Teile einer Chemieanlage von Leuna über die Umschlagstelle Pütztal (Saale) bis in den Hamburger Hafen.
Insgesamt acht Schubleichter mussten dafür beladen und mit vier flachgehenden Schubbooten über die Saale bis zur Elbe und weiter nach Hamburg transportiert werden. Die Fracht umfasste neben kleineren Teilen zehn Großkolli mit einer Länge von bis zu 50 Metern, einer Breite von bis zu 8,30 Metern und Stückgewichten von fast 270 Tonnen, teilte Hafen Hamburg Marketing (HHM) mit.
„Der Ladungsumfang und die Anzahl der dafür gleichzeitig eingesetzten Schiffe machen diesen Auftrag zum größten Projektladungstransport auf europäischen Binnenwasserstraßen“, sagte Stefan Kunze, Repräsentant von HHM in Dresden.
Gut zwei Jahre Vorbereitung waren für den Projektladungstransport notwendig. Dabei musste der verantwortliche Projektspediteur Epi Logistics Hamburg fast sechs Kilometer Fahrbahn temporär bauen oder ertüchtigen, darunter eine Brücke von 170 Metern Länge. Allein für den Landtransport vom Chemiepark Leuna bis zur Umschlagstelle Pfütztal mussten dem Spediteur zufolge mehrere Millionen Euro aufgewendet werden.
Auch der weitere Transport stellte sich als schwierig heraus. David Schütz, Projektmanager der DBR, erklärte: „Neben der Niedrigwassersituation war für unsere Schiffer die nicht regulierte Saalestrecke zwischen Calbe und Elbmündung eine echte Herausforderung. Die engen Kurvenradien bei niedrigem Wasserstand bis zur ersten Saaleschleuse erforderten höchste Konzentration.“ In diesem Zusammenhang fordert der Verein Elbe Allianz, der sich für Schifffahrt und Häfen in der Elberegion einsetzt, die Umsetzung des geplanten Saale-Seitenkanals.
Nachdem die Teile pünktlich in Hamburg eingetroffen sind, warten sie nun auf ihre Verladung nach China. Dort wird die Anlage neu montiert in Betrieb gehen. acw