Zwei Gasturbinen an Bord

Die ersten Gasturbinen für den größten Auftrag der Siemens-Geschichte sind auf dem Weg nach Ägypten.

Im Berliner Westhafen wurden jetzt zwei Turbinen für das 110 Kilometer südlich von Kairo gelegene Kraftwerksprojekt Beni Suef verladen. Die Installation der 890 Tonnen schweren SGT5-8000H-Anlagen soll dort Mitte Mai erfolgen, teilte der Konzern weiter mit.

Mit zwei Kranen sind die jeweils 12,6 Meter langen, 5,5 Meter hohen und 5,5 Meter breiten Maschinen auf das antriebslose Binnenschiff „Niedersachsen“ gehievt worden. Es kann maximal 1340 Tonnen transportieren und wird zunächst zum Seehafen Rotterdam geschleppt. Dort nimmt das SAL-Schwergutschiff „Wiebke“ die Gasturbinen mit seinen Bordkranen auf. Von Rotterdam wird durch die Meerenge von Gibraltar ins Mittelmeer gesteuert. Über den Suezkanal erreicht die Fracht den Zielhafen Adabiya am Roten Meer. Der weitere Transport erfolgt mithilfe eines 40-achsigen Trailers, der die 250 Kilometer lange Strecke am Nil entlang bis nach Beni Suef in rund fünf Tagen zurücklegt.

Direkt nach ihrer Ankunft auf der Baustelle werden die Turbinen abgeladen und in der Maschinenhalle des Kraftwerks instal liert.

In der Anlage werden in mehreren Phasen insgesamt acht SGT5-8000H-Gasturbinen verbaut. Das Kraftwerk nimmt den Betrieb zunächst als reines Gaskraftwerk auf. Nach der Erweiterung zum Gas- und Dampfturbinen(GuD)-Kraftwerk mit einer installierten Gesamtleistung von rund 4,8 Gigawatt (GW) kann Beni Suef rund 21,6 Millionen Menschen mit Strom versorgen. Nach der Fertigstellung wird Beni Suef das größte GuD-Kraftwerk weltweit sein.

„Die Anlage in Beni Suef wird unseren Erwartungen nach bereits im Winter 2016/2017 Strom ins ägyptische Netz einspeisen“, erklärt Willi Meixner, CEO der Siemens Division Power and Gas. Die H-Klasse-Gasturbinen aus Berlin nehmen bei dem geplanten Ausbau der Stromerzeugung Ägyptens eine zentrale Rolle ein. Den weiteren Angaben zufolge werden insgesamt 24 hocheffiziente Turbinen, 24 Abhitzedampferzeuger, zwölf Dampfturbinen und 36 Generatoren in den drei Kraftwerksprojekten des Landes installiert. Siemens liefert nicht nur die Schlüsselkomponenten für alle drei Anlagen, sondern unterstützt Ägypten auch bei der Logistik und der Abwicklung dieses Megaprojekts.

In Ägypten wird Siemens insgesamt drei erdgasbefeuerte GuD-Kraftwerke mit H-Klasse-Technologie und einer Gesamtleistung von 14,4 GW errichten. FBi

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben