„Aus“ für bekanntes NOK-Fotomotiv

Der Nord-Ostsee-Kanal (NOK) bleibt auch in der kommenden Dekade eine Großbaustelle.

Neben den verschiedenen Vorhaben im Bereich der Schleusenköpfe in Brunsbüttel beziehungsweise Kiel-Holtenau steht auch die Erneuerung eines zentralen Brückenbauwerks auf dem Plan: der alten Levensauer Hochbrücke im Zuge der Bundesstraße 76 (Kiel–Eckernförde, d. Red.). Die von 1893 bis 1894 gebaute Brücke, zugleich eines der gefragtesten Fotomotive im Zusammenwirken mit NOK-Schiffspassagen, erreicht ihre bautechnische Lebensdauer um 2024.

Beim Wasser- und Schifffahrtsamt (WSA) in Kiel wurden am Mittwoch die wichtigen Eckdaten des Bauvorhabens präsentiert. Demzufolge beginnen bereits im April die Vorbereitungen im Rahmen des künftigen Ersatzbaus der ersten Levensauer Hochbrücke. Im Fokus steht zunächst das südliche Widerlager der Brücke, hier befindet sich eines der größten mitteleuropäischen Winterquartiere für zahlreiche Fledermausarten. Das nördliche Widerlager wird im Zuge des Brückenneubaus später abgerissen; das südliche Widerlager wird nach seinem Umbau Bestandteil des Hochbrücken-Ersatzneubaus. EHA

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben