Dakosy: Neues Projekt für Digitalisierung gestartet

Im Rahmen einer Kickoff-Veranstaltung bei Dakosy ist mit Verbund- und assoziierten Partnern offiziell die Arbeit an dem IHATEC-Forschungsprojekt EMP – Export Management Platform 4.0 aufgenommen worden.

„Durch den Aufbau einer internetfähigen Cloud, die alle exportbezogenen Informationen an einer zentralen Stelle – mit großer Planungssicherheit und für alle berechtigten Akteure transparent – zur Verfügung stellt, will man im Sinne der Logistik 4.0 eine ganzheitliche Planung, Steuerung, Koordination, Durchführung und Kontrolle der gesamten Transportkette erreichen“, sagte Dakosy-Marketingleiterin Katrin Woywod dem THB. Dabei steht der vollständige Exportprozess vom Versender bis hin zum Zielhafen im Fokus der Betrachtung.

EMP 4.0 ist ein Vorhaben im Rahmen des Förderprogramms für Innovative Hafentechnologien (IHATEC), das vom Bundesminis terium für Verkehr und digitale Infrastruktur unterstützt wird. Projektträger ist die TÜV Rheinland Consulting GmbH. Zu den Verbundpartnern gehören neben der Hamburger Dakosy Datenkommunikationssystem AG, die die Federführung innehat, die DB Cargo AG und Kühne + Nagel (AG & Co.) KG. Als assoziierte Partner konnten namhafte Vertreter der involvierten Branchen (Spedition, Carrier und Transportdienstleister) sowie einige Branchenverbände gewonnen werden, so dass eine gesamtheitliche Abdeckung des Export-Prozesses gewährleistet ist. EMP 4.0 hat eine Laufzeit bis zum 31. März 2021. FBi

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben