Das große JubiLEOm der Logistikbranche

Die Deutsche Verkehrs-Zeitung (DVZ) der DVV Media Group (auch THB) hat wieder die Besten der Logistikbranche mit den begehrten LEO-Awards 2017 ausgezeichnet

Die glanzvolle Gala im Hamburger Curio-Haus fand bereits zum zehnten Mal statt. Gastgeber und DVV-Geschäftsführer Martin Weber sowie DVZ-Chefredakteur Harald Ehren begrüßten am Freitagabend über 400 Gäste, darunter zahlreiche Persönlichkeiten der maritimen Wirtschaft. Sie feierten zum 70. Jubiläum der DVZ drei Gewinner – „mit Mut und Ausdauer, aber auch der richtigen Mischung aus Erfahrung und Gespür für Neues“, betonte Verlagsleiter und Moderator Oliver Detje.

Mit dem LEO (Logistics Excellence Optimisation) 2017 geehrt wurden Frederik Brantner, Mike Wilson und Willem van der Schalck. Sie sind „Zukunftsmacher“ – in diesem Jahr die Dachkategorie für alle drei Preisträger. So ist Panalpina-Logistikchef Wilson jemand, der klar ausspricht, was jeder in der Transport- und Logistikbranche spürt: „Wir müssen uns radikal verändern“. Weil er diese „Disruption“ bei Panalpina konsequent vorantreibt, erhielt er den LEO in der Kategorie „Geschäftsmodelle“ – auch für die Implementierung von 3-D-Druck bei Panalpina.

Brantner, Gründer von Magazino, einem Unternehmen, das Kommissionierroboter herstellt, ist bereits dort, wo Wilson hin will – nämlich an der Verbindungsstelle zwischen Warenwelt und Robotik. Aber Brantner belässt es nicht bei seiner Gründungsidee. Er will Zukunft machen. Das Ziel: Mit seinen „Toru-Cube-Robotern“ Weltmarktführer werden.

Bei aller Technik steht und fällt die Zukunft der Branche mit den Menschen, die dort arbeiten und sie prägen. Die Transport- und Logistikbranche überschreitet Grenzen – auch beim Nachwuchs wird grenzenlos gedacht und agiert. Willem van der Schalk, CEO der Hamburger Speditionsgruppe A.-Hartrodt und 1. Stellvertreter des Vereins Hamburger Spediteure“ (VHSp), setzt dies konsequent um. Weil er zuerst an den „Menschen“ denkt und damit Vorbildliches leistet. Deshalb bekam van der Schalk den LEO in dieser Kategorie. „Denn die Menschen sind die Zukunft“, so Laudator Lutz Lauenroth, stellvertretender Chefredakteur der DVZ.

Neben den Unternehmern und Managern standen zur Feier des Tages auch gleich drei DVZ-Chefredakteure im Curio-Haus auf der Bühne. Harald Ehren begrüßte seine Vorgänger Günther Hörbst und Björn Helmke zum lockeren Talk auf dem berühmten roten Sofa. Die Journalisten blickten nicht nur nach vorn, sondern würdigten auch ihren Anfang des Jahres verstorbenen Vorgänger Frank Schnell, der eigentlich für seine Lebensleistung mit dem LEO ausgezeichnet werden sollte.

Weiterer Höhepunkte des offiziellen Teils war der Auftritt von mehreren Darstellern des Erfolgsmusicals „König der Löwen“. Auf der After-Show-Party heizte die Hamburger Band „Soulisten“ mit Rock-, Pop- und Soulstücken ein. FBi

Alle LEO- Highlights auf www.dvz.de

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben