Mukran Port: Mehr Flexibilität


Der Multifunktionshafen kann künftig flexibler agieren (Foto: Hasenpusch)
Der Mukran Port setzt zukünftig zur Abwicklung seiner Prozesse auf eine neue Software.
Die Inplan Port Management Software fasst die bislang einzelnen Steuerungselemente in einem zentralen System zusammen, teilte Mukran Port am Freitag mit. Alle Leistungsbereiche des Hafens würden stärker miteinander verknüpft, um die logistischen Abläufe zu steuern. Durch die Umstellung würden die Leistungsfähigkeit und Flexibilität des Hafen- wie auch des Bahnbetriebs gesteigert. Außerdem ließen sich so logistische Engpässe reduzieren.
Mukran Port wird das neue System stufenweise integrieren. Die Software wird zunächst für den Hafen- und Bahnbetrieb eingeführt und nachfolgend auf die Bereiche Energieversorger und Immobilien erweitert. Die Anwendungen des Systems sind auf die Anforderungen des Mukran Ports abgestimmt und umfassen vorerst die Module Kalkulation/An gebotserstellung, Verkehrsmanagement (Schiffe und Bahn), Lagerverwaltung, Verwaltung von Immobilien sowie Abrechnung und Faktura aller Geschäftsbereiche. Je nach Bedarf lassen sich weitere Module hinzufügen. „So lässt sich flexibel und unproblematisch auf geänderte Rahmenbedingungen reagieren. Ein wichtiger Aspekt für den Mukran Port im Zuge seiner Ausrichtung als Multifunktionshafen“, teilt das Unternehmen mit.
Sassnitz-Mukran dient bei der Umsetzung industrieller Großprojekte als Basis- und Produktionshafen. fab