Schwerlast in Wilhelmshaven

Groß und schwer waren die Maschinenteile, die jetzt am Eurogate Container Terminal in Wilhelmshaven zu verladen waren.

Es handelte sich um einen Heißluft-Autoklav, in neun Kolli zerlegt, wobei jedes Stück einen Durchmesser von 6,80 Meter hatte. Beim Verladen auf die „MSC Hamburg“ war auch SWOP Seaworthy Packing beteiligt, eine Schwestergesellschaft des Eurogate Container Terminals. Unter Anleitung eines Gutachters achteten die Spezialisten darauf, dass die nach Größe und Gewicht überdimensionierte Ladung sicher an Bord des Schiffes gestaut wurde. Die Fracht geht nach Shanghai.

Der Vorlauf nach Wilhelmshaven verlief trotz der Breite des Schwertransports pro blemlos, teilte Eurogate jetzt mit. Hier hätten sich die Standortvorteile des Containerterminals gezeigt. „Nicht jeder Standort eignet sich für die Verschiffung von schwerer, überdimensionierter Ladung“, sagte Max Schultz, Geschäftsführer Seaworthy Packing. In Wilhelmshaven sei das problemlos umsetzbar gewesen.

Eurogate hatte zu Wochenbeginn die Übernahme des Limassol Container Terminal auf Zypern vertraglich gesichert. Mit Tanger im westlichen, Gioia Tauro und Ca gliari im zentralen und Limassol im östlichen Mittelmeer ist das Unternehmen jetzt im gesamten mediterranen Raum präsent (THB 27. April 2016). fab

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben